Wie man vor der Geburt eine Ziege laufen lässt

Um eine bessere Milchleistung zu erzielen und die Gesundheit der Ziege zu erhalten, wird sie vor dem Lämmen eingeführt. Jeder Ziegenbauer muss es richtig machen können. Die notwendigen Empfehlungen zum Betrieb einer Ziege sind in diesem Material zusammengefasst.

Was bedeutet es, eine Ziege zu führen?

Beim Starten wird das Melken vorübergehend unterbrochen, indem die Anzahl der Milchprodukte verringert und die Ernährung angepasst wird. Es wird benötigt, damit der Körper der Ziege die notwendigen Wertstoffe zurückhält und diese nicht mit Milch abgibt. Der Start ermöglicht es dem Körper auch, sich zu entspannen und Kraft zu sammeln, bevor er lammt und seine Nachkommen füttert.

Richtig vernachlässigte Tiere geben nach der Geburt mehr Milch.

Normalerweise werden Ziegen zweimal im Jahr gedeckt, was bedeutet, dass zwei Starts erforderlich sind. Selbststart tritt bei fettarmen Tieren mit Mehrlingsschwangerschaft und falscher Ernährung auf. Bei stark gemolkenen Frauen kann dies jedoch unter Beteiligung von Menschen nicht vorkommen.

Solche Personen werden einmal täglich gemolken und vor der Entbindung werden vorbeugende Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung einer postpartalen Parese der Hinterbeine zu verhindern.

Im Allgemeinen hängt der Erfolg der Markteinführung von den individuellen Merkmalen der Ziege, ihrer Ernährung, ihren Haltungs- und Produktivitätsbedingungen ab.

Wichtig! Die Züchter stellten fest, dass die Milchmenge bei weiteren Laktationen um 20–40% abnimmt, wenn die Ziege nicht gestartet wird.

Wann rennen?

Der Start muss im 3. Schwangerschaftsmonat erfolgen und für 4 Wochen erfolgen. Da sich die Ernährung und die Anzahl der Melkvorgänge allmählich ändern, sollte das Tier bereits zu Beginn des 4. Monats am Laufen sein.

Im winter

Im Winter beginnt der Start mit der Anpassung der Ernährung - reduzieren Sie die Menge an saftigem Futter: Rüben, Karotten, Kürbisse, Zucchini, Kohl, Getreide, Tierfutter. Es sind diese Zutaten, die die Milchleistung beeinflussen. Ihre Verringerung sollte zu einer Verringerung der täglichen Milcherträge führen.

Nach der Milchreduktion wird ein neues Melkschema eingeführt. Wenn ein Tier normalerweise dreimal am Tag in gleichen Abständen gemolken wird, müssen Sie diese Menge auf 2 Mal am Tag reduzieren. In diesem Fall wird das Intervall zwischen ihnen auf 12 Stunden erhöht.

Während des Melkens müssen alle Eingriffe abgebrochen werden, die sich auf die Erhöhung der Milchmenge auswirken: Massage, Reiben, liebevolle Worte usw. Sie müssen das Melken in dem Moment beenden, in dem die Milchdrüsen weich werden und der Druck schwach ist, auch wenn das Euter nicht vollständig entleert ist.

Dies gibt dem Körper ein zusätzliches Signal für die Notwendigkeit, die Milchproduktion zu reduzieren.

Mit Hilfe solcher Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass die Ziege nicht mehr als 2 Liter Milch pro Tag abgibt. Sobald dies geschehen ist, muss das sogenannte zerrissene Melken eingeführt werden. Das Melken sollte nicht in regelmäßigen Abständen erfolgen, sondern schrittweise um 1 Stunde verlängert werden, und am Ende wird 1 Mal pro Tag gemolken.

Als nächstes müssen Sie das Intervall zwischen dem täglichen Melken um 1 Stunde verlängern. Das heißt: Wenn heute um 8 Uhr morgens gemolken wird, muss morgen um 9 Uhr, übermorgen um 10 Uhr usw. gemolken werden.

Bei ordnungsgemäßem Wirtsverhalten sollte die tägliche Milchmenge auf 300 ml abfallen. Mit diesen Indikatoren sollten Sie versuchen, das Euter 2 bis 3 Tage lang nicht zu beeinträchtigen. Es lohnt sich jedoch, den Zustand sorgfältig zu überwachen. Wenn es sich aufbläst, muss es sorgfältig dekantiert werden.

Ab dem 4. Monat sollte das Euter daher in Ruhe gelassen werden und nur den Zustand überwachen, Stagnation verhindern und nicht die Entstehung von Mastitis provozieren.

Wichtig! Wenn das Euter 2 Wochen vor dem Lamm anschwillt, gilt dies als Norm und erstes Anzeichen für eine Frühgeburt. Zu dieser Zeit steigt ein Kolostrum auf, das zuerst die neugeborenen Kinder füttert.

Wenn die Ziege normalerweise zweimal am Tag gemolken wird, gilt in diesem Fall Folgendes:

  1. Bei einer Abnahme der Milchleistung auf 1 - 1, 2 l nach Anpassung der Ernährung muss 1 Melkung pro Tag durchgeführt werden.
  2. In der nächsten Woche wird alle 1, 5 Tage einmal gemolken. Die tägliche Milchmenge sollte auf 600 - 800 ml reduziert werden.
  3. In der 3. Woche des Starts müssen Sie 1 Mal in 2 Tagen melken. Das Milchvolumen sollte auf 300 - 500 ml reduziert werden.
  4. In der 4. Startwoche wird die Ziege erst gemolken, wenn das Euter anschwillt.

Im Sommer

Im Sommer ist es sehr schwierig, eine Ziege zu betreiben. Dies liegt an der Tatsache, dass die Ernährung der Ziege zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich aus grüner Weide besteht und es unmöglich ist, deren Menge zu kontrollieren. Sie können nur die Dauer der Spaziergänge verkürzen - bis zu 4 Stunden pro Tag, während die ständige Verfügbarkeit von Heu im Futterautomaten gewährleistet ist.

Besonders wertvoll für Tiere ist zur Zeit Heu aus Hülsenfrüchten. Konzentrate im Menü werden auf ein Minimum reduziert.

Die Fütterung kann nach folgendem Schema erfolgen:

  • Frühstück - Wiese und Bohnenheu;
  • Mittagessen - Kräuter auf der Weide;
  • Abendessen - Heu- und Strohschneiden.

Wie man eine Ziege mit Mädchenmilch laufen lässt

Nicht alle Ziegen bekommen Mädchenmilch: Der Ausfluss aus den Brustdrüsen von nicht abgedeckten Weibchen wird als solche Phrase bezeichnet. Oft bemerken die Besitzer, dass das Euter oder eine Seite davon in jedem Alter bei nicht schwangeren und Nullipy-Ziegen anschwillt.

Am häufigsten tritt dieses Phänomen bei Milchziegen in der Pubertät unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen auf.

In diesem Fall empfehlen Experten bei starkem Anschwellen des Euters, die gesamte Milch vorsichtig und vorsichtig bis zum Ende zu dekantieren. Manchmal reicht das Melken allein aus, um die Milch vollständig zu verlassen. Andernfalls muss der Zustand des Euters täglich überwacht werden, damit es nicht anschwillt.

Eine Verringerung der Milchproduktion führt zu einer Korrektur der Ernährung in Richtung einer Verringerung des saftigen Futters und einer Erhöhung des Ballaststoffgehalts.

Wissen Sie? Während des Weltkongresses der Kinderärzte, der 1906 in Paris stattfand, erkannten Kinderärzte in vielen Ländern, dass Ziegenmilch der beste natürliche Ersatz für Muttermilch ist. Es wird vom menschlichen Körper 5-mal besser aufgenommen als die Kuh, wirkt antioxidativ und verursacht keine Allergien.

Ist das Euter leicht angeschwollen, sollte nichts unternommen werden: Nach einer Weile sollte es „ausbrennen“. Die Überwachung des Zustands solcher Frauen sollte jedoch verstärkt werden - normalerweise neigen sie zur Entwicklung einer Entzündung der Brustdrüsen.

Meistens verlässt die Muttermilch bei korrektem Verhalten des Besitzers schnell das Haus. Es gibt jedoch Situationen, in denen sie im Laufe eines Jahres schnell fließen kann und die Ziege nicht mehr ausgesetzt werden kann. Es ist wichtig, die Brustdrüsen nicht unbeaufsichtigt zu lassen, da das Fehlen des Melkens zu Stagnation, Seehund-, Blutgerinnsel- und Mastitisbildung führen kann.

Wie man eine Ziege laufen lässt, wenn es Mastitis gab

Wenn während der Trächtigkeit eine Mastitis bei einer Ziege festgestellt wird, kann diese nicht begonnen werden. Bei Entzündungen der Brustdrüsen ist eine vollständige Behandlung erforderlich. Das Aufhören der Laktation, wenn sich pathogene Bakterien im Körper befinden, führt zu deren erheblichem Wachstum und einer Verschlechterung des Zustands des Tieres.

Überprüfen Sie die Ursachen und Behandlungen für Mastitis bei Ziegen.

Wenn die Mastitis vor der Geburt nicht behandelt wird, manifestiert sie sich nach dem Lämmen in akuter Form, wodurch die Ziege die Kinder nicht ernähren kann und ihre Milch nicht zum Essen geeignet ist.

Die Behandlung von Mastitis während der Schwangerschaft erfolgt durch intramuskuläre Injektion:

  • Cefazolin - zweimal täglich für 7 Tage;
  • Immunofana - 1 Mal pro Tag für 3 Tage hintereinander.

Bei schwerer Entzündung wird einmal nach dem Melken am Abend ein Mastitis-forte-Antibiotikum in jeden Lappen injiziert. Nach der Antibiotikatherapie hört das Melken für weitere 7 Tage nicht auf. Dies ist notwendig, um das Medikament vollständig aus dem Körper zu entfernen.

War die Behandlung vor dem 3. bis 4. Schwangerschaftsmonat erfolgreich, wird der Start wie gewohnt durchgeführt. Am letzten Tag der Markteinführung können Sie in jede Aktie das Medikament Difumast, Nafpenzal oder Orbenin eingeben. Danach wird nicht mehr gemolken.

Verbleibt ein Monat vor der Geburt, kann die Ziege nicht mehr ausgesetzt werden. Vor dem Lämmern melken sie es nur einmal am Tag.

Regeln für die Fütterung beim Start

Während des Laufs sollte die Ziege ständigen Zugang zu Heu haben.

Im Tagesmenü beim ersten Start müssen Sie Folgendes eingeben:

  • 400 g Heu Getreide;
  • 400 g Heuhülsenfrüchte;
  • 300 g Stroh aus Gerste;
  • 1, 5 - 2 kg Maissilage;
  • 200 g Getreide (Hafer, Gerste);
  • 200 g Sonnenblumenmehl.

In Zukunft wird es notwendig sein, die Menge an Getreide und Mehl zu reduzieren.

Damit die Ziege eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen erhält, können spezielle Zusatzstoffe wie Felucen, Zink und andere zugesetzt werden.

Ziege wird zweimal täglich zu einer bestimmten Zeit gegossen. Wenn das Tier zu normalen Zeiten 2 - 4 Liter warmes Wasser pro Kilogramm Trockenfutter trinken muss, wird das Volumen während der Startphase um das Zweifache reduziert.

Wenn die Milchmenge nicht abnimmt, geben sie noch weniger Flüssigkeit ab und begrenzen das Volumen auf 2 Liter pro Tag. Schlucken Sie während dieser Zeit das Tier wird überhaupt nicht angeboten.

Wichtig! Während der Schwangerschaft ist darauf zu achten, dass abgestandene Inhaltsstoffe, die von Pilzen oder Schimmel befallen sind, nicht in die Zufuhr gelangen. Solche Produkte können einen vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch verursachen.

10 Tage nach einem erfolgreichen Start muss die Ziege nach und nach zu ihrer normalen Ernährung zurückkehren und die vorherige Menge an saftigem Futter etwas reduzieren.

Empfehlungen für die Fütterung von Ziegen nach dem Start:

SchwangerschaftszeitraumFeedMenge kg
4. MonatHeu1, 5
Gerste0, 25
Karotten (Kürbisse)1, 5 (0, 5)
Kohlenhydratpaste (Melasse)0, 2
Jodsalz12 g
5. MonatHeu1, 5
Gerste0, 5
Karotten (Kürbis)2 (1)
Kohlenhydratpaste (Melasse)0, 3
Jodsalz12 g

7-10 Tage vor der Geburt wird die Menge des Kraftfutters um das 2-fache reduziert, und ihr Minimum wird unmittelbar vor dem Lämmen gegeben. Grüne Lebensmittel und Gemüse werden vollständig von der Speisekarte gestrichen. Essen vor der Geburt sollte kalorienarm sein.

Der Start einer Ziege ist daher eine notwendige Voraussetzung, um die Gesundheit und Kraft des Tieres vor dem Lämmen zu erhalten und danach eine hohe Milchleistung zu erzielen. Die Ernährung muss angepasst werden, um die Saftigkeit zu verringern und das Ballaststoffangebot zu erhöhen, und das Melken muss schrittweise verringert werden.

Wissen Sie? Die teuerste Ziege der Welt wurde 1995 für 5.300 US-Dollar verkauft. Dies war ein Vertreter der hochproduktiven Saanen-Rasse.

Es wird angemerkt, dass richtig angelaufene Tiere einen vollen und gesunden Nachwuchs zur Welt bringen, weniger krank werden und mehr Milch geben.

Interessante Artikel