Welche Methoden, um die Trächtigkeit einer Kuh zu Hause zu bestimmen
Für Viehhalter ist es sehr wichtig, die Trächtigkeit einer Kuh zu bestimmen, da das Tier zu diesem Zeitpunkt eine kompetente Betreuung und eine ausgewogene Ernährung gewährleisten sollte. Es gibt verschiedene Volksmethoden, mit denen Sie unabhängig voneinander feststellen können, ob sich die Kuh in einer "interessanten Position" befindet. Was sind diese Methoden und wie kann eine Schwangerschaft mit ihrer Hilfe diagnostiziert werden?
Was ist eine Schwangerschaft?
Wenn eine Kuh in die Pubertät kommt, durchläuft ihr Körper einzigartige physiologische Prozesse, die als Sexualzyklus bezeichnet werden und in denen das Tier für die Fortpflanzung von Nachkommen vollkommen bereit ist. Ein solcher Sexualzyklus bei Rindern dauert 20 bis 28 Tage und ist durch mehrere Phasen gekennzeichnet:
- Ruhezeit;
- Östrus;
- sexuelle Jagd;
- Eisprung.
In diesen Monaten ist es sehr wichtig, das Küken mit einer hochwertigen Pflege zu versorgen, die das Auftreten möglicher Komplikationen minimiert. Zu diesem Zweck empfehlen Fachleute einen speziellen Schwangerschafts- und Kalbkalender.

So bestimmen Sie die Trächtigkeit einer Kuh
Heutzutage gibt es viele wirksame Methoden zur Bestimmung der Trächtigkeit einer Kuh, sowohl für den Heimgebrauch als auch für solche, die eine spezielle Ausrüstung erfordern. Schauen wir uns an, wie Sie die Trächtigkeit einer Kuh mit Volksheilmitteln und speziellen Tests überprüfen können.
Allein zu Hause
Ob eine Kuh bedeckt ist oder nicht, können Sie mit verschiedenen Volksmethoden herausfinden, die auf visuellen Kontrollen, Diagnosen mit Milch oder Schnelltests beruhen.
Wichtig! Experten empfehlen, bei der Bestimmung der Schwangerschaft mehrere Methoden gleichzeitig anzuwenden, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Diagnostik mit Milch
Eine der beliebtesten Methoden zur Erkennung von Schwangerschaften bei einer Kuh ist die Analyse ihrer Milch. Es gibt zwei Überprüfungsoptionen:
- Option 1. Es ist erforderlich, ein Glas reines normales Wasser zu nehmen und aus einer Höhe von mindestens 60 mm ein wenig Milch hineinzutropfen. Für den Fall, dass sich Milch, wenn sie in eine Flüssigkeit getaucht ist, vollständig auflöst, können wir über die Trächtigkeit des Tieres sprechen. In Abwesenheit einer Schwangerschaft bildet Milch einen Film auf der Wasseroberfläche, der mit der Zeit zu verschwimmen beginnt.
- Option 2. Um das nächste Experiment durchzuführen, muss die gleiche Menge frischer Milch in 5 ml Alkohol hinzugefügt werden. Wenn die Milch innerhalb von 4–5 Minuten gerinnt, ist die Kuh trächtig, wenn sie dafür etwa 20 Minuten braucht, liegt keine Trächtigkeit vor.
Video: Überprüfung einer Kuh auf Trächtigkeit In Bezug auf die Genauigkeit einer solchen Milchdiagnose wird die erste Option als die ungenaueste anerkannt, die Zuverlässigkeit der zweiten Option beträgt jedoch 75%.
Manuelle Methode
Die manuelle Methode zur Bestimmung der "interessanten Position" durch Abtasten des Abdomens in der Burenka ist erst in den späteren Stadien relevant, da Sie das Kalb physisch erst ab vier Monaten spüren können. Zur Diagnose muss die Handfläche 50 cm unterhalb der hungrigen Fossa direkt hinter dem Rippenbogen auf der rechten Seite des Tieres platziert werden.
Wichtig! Diese Methode wird am besten morgens praktiziert, bis die Kuh zu fressen beginnt, da das Zittern des Babys leicht mit der Funktionsweise des Verdauungssystems verwechselt werden kann.
Als nächstes sollten Sie rhythmische, sanfte Stöße erzeugen, die auf den Bauch gerichtet sind und dabei helfen, das Vorhandensein / Fehlen des Embryos festzustellen. Nach solchen Manipulationen können Sie das kleine Vergeltungszittern des Fötus spüren. Es ist zu beachten, dass je länger die Tragezeit ist, desto deutlicher das fetale Zittern zu hören ist.

Schwangerschaftstest
In Veterinärapotheken können Sie spezielle Express-Tests erwerben, mit denen Sie die Trächtigkeit einer Kuh zu Hause selbstständig feststellen können. Eine solche Diagnostik hat gegenüber alternativen Methoden mehrere Vorteile:
- kann im Haushalt ohne die Beteiligung erfahrener Tierärzte oder Spezialausrüstung verwendet werden;
- liefert bereits in der dritten Woche nach der Befruchtung 99, 9% genaue Ergebnisse;
- dauert etwas (ca. 10-15 Minuten);
- Es ist absolut sicher für den Fötus und das Tier.
Wichtig! Speziell für Rinder entwickelte Tests sollten zur Überprüfung der Trächtigkeit herangezogen werden. Tests, die für Frauen entwickelt wurden, liefern kein genaues Ergebnis.
Schnelltests sind spezielle Röhrchen, in deren Mitte sich ein trockenes Pulver oder eine orangefarbene Lösung befindet. Für den Test 10 ml Morgenurin der Kühe entnehmen und in das Reagenzglas geben. Das Ergebnis wird durch eine Veränderung der Farbe des Urins oder durch Ausfällungen bestimmt.

Monatliche Kuhschwangerschaftszeichen
Am schwierigsten ist es, die Trächtigkeit einer Kuh in den ersten Wochen nach der Befruchtung zu bestimmen. Erfahrene Züchter empfehlen jedoch, zunächst das Verhalten des Tieres genau zu beobachten:
- die burenka wird sehr ruhig, manchmal sogar zu viel;
- der Jagdtrieb verschwindet und der Östrus fehlt;
- Vorsicht ist geboten;
- erhöht den Appetit.
Wissen Sie? Effektiv besamte weibliche Kühe werden Färsen genannt.
Einen Monat später kann eine genauere Diagnose verwendet werden, um eine Schwangerschaft zu erkennen:
- Ultraschalluntersuchung;
- Labortests;
- rektale Methode.

Kalenderberechnungsmethode
In der Regel beginnen die Landwirte nach der Befruchtung der Kuh einen Kalender zu führen, in dem der ungefähre Zeitpunkt der Trächtigkeit und das Datum des Kalbens angegeben sind. Die meisten modernen Rinder (ungefähr 80%) tragen den Fötus für ungefähr 9 Monate, 7% haben eine Tendenz zu Übertreibung oder Frühgeburt. Mithilfe eines speziell entwickelten Kalenders können Sie den Trächtigkeitsprozess kontrollieren und herausfinden, wann die Kuh ausschließlich auf Trockenfutter umgestellt werden soll.
Wissen Sie? Der Geschmack von Milch hängt weitgehend davon ab, was die Kuh konsumiert. Wenn sie zum Beispiel mit bitterem Gras speist, hat Milch einen bitteren Geschmack.
Der Schwangerschaftskalender sieht wie folgt aus:
Datum | Datum | Datum | Datum | ||||
Besamung | Hotel | Besamung | Hotel | Besamung | Hotel | Besamung | Hotel |
Januar | Oktober | April | Januar | Juli | April | Oktober | Juli |
1 | 7 | 1 | 5 | 1 | 6 | 1 | 7 |
5 | 11 | 5 | 9 | 5 | 10 | 5 | 11 |
10 | 16 | 10 | 14 | 10 | 15 | 10 | 16 |
15 | 21 | 15 | 19 | 15 | 20 | 15 | 21 |
25 | 31 | 25 | 29. | 25 | 30 | 25 | 31 |
Februar | November | Mai | Februar | August | Mai | November | August |
1 | 7 | 1 | 4 | 1 | 7 | 1 | 7 |
5 | 11 | 5 | 8 | 5 | 11 | 5 | 11 |
10 | 16 | 10 | 13 | 10 | 16 | 10 | 16 |
15 | 21 | 15 | 18 | 15 | 21 | 15 | 21 |
20 | 26 | 20 | 23 | 20 | 26 | 20 | 26 |
25 | 12/01. | 25 | 28 | 25 | 31 | 25 | 31 |
März | Dezember | Juni | März | September | Juni | Dezember | September |
1 | 5 | 1 | 7 | 1 | 7 | 1 | 6 |
5 | 9 | 5 | 11 | 5 | 11 | 5 | 10 |
10 | 14 | 10 | 16 | 10 | 16 | 10 | 15 |
15 | 19 | 15 | 21 | 15 | 21 | 15 | 20 |
20 | 24 | 20 | 26 | 20 | 26 | 20 | 25 |
25 | 29. | 25 | 31 | 25 | 30 | 25 | 30 |
Sie können anhand des Kalenders den ungefähren Kalbtermin ermitteln und sich entsprechend qualitativ auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten.
Schwangerschaftsphasen und ihre Merkmale
Eine trächtige Kuh braucht dringend Pflege, kompetente Betreuung und eine ausgewogene Ernährung.

- Der Embryo ist der Beginn der Schwangerschaft, ein Merkmal dieser Periode ist die Befruchtung des Eies und die Fixierung der Zygote an den Wänden der Gebärmutter.
- Fetal - diese Phase dauert etwa zwei Monate. Sein Beginn ist mit dem Moment der Implantation der Eizelle in die Uteruswand verbunden. Während der zweiten Phase bildet der Embryo innere Organe und Systeme: nervös, kardiovaskulär, zirkulierend usw. Das Ende der Periode ist die Bildung der Plazenta.
- Fetal - die längste Phase, in der sich der Fötus schließlich bildet, baut Masse auf. Diese Phase endet mit der Geburt des Kalbes.
Wichtig! Der Start der Kuh erfolgt schrittweise über mehrere Tage, manchmal Wochen. Andernfalls kann ein scharfes Absetzen des Melkens die Entwicklung einer Entzündung des Euters, dh einer Mastitis, hervorrufen.
Erfahrene Landwirte sollten den Boleta auf Trockenfutter umstellen und 7, 5 Monate nach der Besamung mit dem Melken aufhören. In solchen Fällen beträgt dieser Zeitraum bei den meisten Kühen 60 Tage oder mehr, und nur bei 7% wird er geringfügig verkürzt.
