Was ist Leukämie bei Kühen und ist es gefährlich für den Menschen

Alle Tiere, auf die eine oder andere Weise, sind anfällig für alle Arten von Krankheiten. Von einigen von ihnen ist Immunität entwickelt, von anderen ist Rettung noch nicht gefunden worden. Zu diesen gefährlichen Erkrankungen gehört die Leukämie, die das Kreislaufsystem von Tieren beeinträchtigt. In unserem Artikel werden wir verstehen, was Leukämie bei Kühen ist, wie sie übertragen wird, wer ihr Erreger ist, wie man eine kranke Person identifiziert und welche Maßnahmen zur Behandlung und Isolierung von einem gesunden Vieh sowie vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden sollten.

Was ist Leukämie bei Kühen?

Leukämie bei allen Tieren, einschließlich Kühen, verursacht das Virus mit dem gleichen Namen. Und wenn früher angenommen wurde, dass diese Krankheit keine Gefahr für den Menschen darstellt, haben neuere Studien gezeigt, dass sie immer noch bestimmte negative Phänomene ausüben kann, und deshalb wird die Forschung zu diesem Phänomen heute fortgesetzt, da es auf der Welt keine solche Art von Kühen gibt, die dies tun würde genetisch vor dem Leukämievirus geschützt und immun dagegen. Ein solches virales Bakterium durchdringt das Kreislaufsystem und verursacht eine allgemeine Infektion des Körpers der Kuh, die sich schnell über die Blutkanäle ausbreitet und in alle inneren Organe eindringt, diese anschließend parasitiert und zum Tod des Tieres führt.

Wie wird übertragen

Es gibt mehrere Hauptwege und -methoden für die Übertragung des Leukämievirus zwischen einzelnen Tieren, von denen folgende unterschieden werden:

  • im Falle des direkten Kontakts infizierter Personen mit anderen Vertretern der Herde;
  • durch die gleiche Reinigungsanlage im gesamten Betrieb;
  • durch Bisse von blutsaugenden Insekten (Zecken, Bremsen, Mücken);
  • im Falle einer Infektion des Erzeugerbullen kann das Virus während der Paarung durch Sperma übertragen werden;
  • in einigen Fällen von einer kranken Mutter auf ein Kalb in der Gebärmutter übertragen.

Wissen Sie? Das teuerste Fleisch der Welt ist Marmorrindfleisch von japanischen Kühen der Wagu-Rasse. Die Japaner behandeln diese Tiere mit großem Respekt und füttern sie täglich mit den besten Kräutern, trinken Bier und reiben Sake.

Stadien und Symptome

Es gibt drei Hauptstadien der Infektion: Inkubation, hämatologische und Tumor. Jede dieser Phasen ist durch bestimmte Anzeichen und Symptome gekennzeichnet, auf die wir noch näher eingehen werden.

Inkubation

Dieses Stadium hat seinen Namen erhalten, weil in dieser Zeit Leukämieviren in den Körper einer gesunden Kuh eindringen und in ihrem Kreislaufsystem zu Parasiten werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bakterien mit Nährstoffen gesättigt, gewinnen ihre Stärke und saugen dem Tier Lebenssäfte ab. Während dieser Zeit zeigt die Kuh keine äußeren Anzeichen der Krankheit. Sie bleibt ruhig, gibt weiterhin große Milchmengen ab und die Viren in ihrer Inkubation haben keine negativen Auswirkungen auf ihren Allgemeinzustand. Wichtig! Zu diesem Zeitpunkt kann eine Infektion nur durch Bestehen einer allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt werden.

Hämatologisch

Das zweite Stadium, das als hämatologisch bezeichnet wird, kann bereits einige äußere Symptome hervorrufen, anhand derer der Wirt das kranke Individuum bestimmen kann. Aufgrund zerstörerischer Wirkungen auf das Kreislaufsystem können Blutergüsse am Körper und insbesondere am Euter und Bauch auftreten. Solche Hämatome werden durch einen Durchbruch der Blutkanäle und innere Blutungen verursacht.

Ein solches Phänomen ist an sich nicht gefährlich, dient aber als Signal zum Handeln. Solche Blutungen spiegeln sich nicht im Allgemeinzustand der Kuh wider. Ähnliche dunkle Flecken können auch durch Blutergüsse des Tieres auftreten. Wenn das Hämatom einfach ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Wenn Sie jedoch mehrere Blutungen bemerken, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und Tests durchzuführen.

Tumor

Das Endstadium der Leukämie wird als Tumor bezeichnet. Im Moment treten sichtbare Symptome wie vergrößerte Lymphknoten, verminderte Immunität, Erschöpfung, vergrößerte Milz und geringe Produktivität auf. Nach dem Öffnen des toten Individuums wird festgestellt, dass der gesamte Körper im Inneren und alle inneren Organe von mehreren Tumoren betroffen sind, die zum Tod des Tieres führten.

Diagnose

Um das Vorhandensein von Leukämiezellen im Körper gehörnter Tiere rechtzeitig und korrekt zu diagnostizieren, sollten einige allgemein verbindliche Maßnahmen ergriffen werden, darunter:

  1. Immundiffusionsreaktion (RID). Mit dieser Testmethode wird die Blutentnahme am 15. Tag nach der Kontrolle auf Tuberkulose sowie 30 Tage vor und nach dem Kalben durchgeführt. Für die Studie ist das Blut jedes Tieres geeignet, dessen Alter mehr als sechs Monate beträgt. Wenn die Reaktion positiv ist, wird das Tier als Virusträger der Leukämie angesehen.
  2. Hämatologische Methode. Es verwendet eine Methode zur Zählung der Anzahl der Lymphozyten im Blut. Für 36 Stunden nach der Blutentnahme wird eine Laboranalyse durchgeführt. Bei zweifelhaften Ergebnissen wird diese Untersuchung nach zwei Monaten wiederholt. Es kommt auch vor, dass nach einer zweiten Studie die Anzahl der Lymphozyten im Vergleich zur Erstanalyse abnimmt. Dies deutet darauf hin, dass das Stadium der Remission der Krankheit begonnen hat und in Zukunft die Anzahl der Lymphozyten signifikant ansteigen könnte.

Wissen Sie? Derzeit haben Wissenschaftler zwei Hauptformen der Krankheit identifiziert, die durch das Leukämievirus bei Rindern verursacht werden. Eine davon ist sporadisch, was äußerst selten ist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass junge Kälber unter 3 Jahren betroffen sind. Eine andere Form, die enzootische Leukämie, ist viel weiter verbreitet und betrifft erwachsene Kühe und Bullen. Es ist gefährlich, weil es ziemlich lange ohne sichtbare Symptome weitergeht. Wenn es entdeckt wird, ist es bereits zu spät, um etwas zu tun. Die enzootische Form kann nur nach einer allgemeinen Blutuntersuchung des Tieres festgestellt werden.

Was tun mit einem kranken Tier?

Nach dem Öffnen oder Schlachten wird deutlich, ob der Körper vom Leukämievirus befallen war. Zahlreiche Tumoren, die das gesamte Innere eines gehörnten Tieres bedeckten, sollten ein Signal dafür sein, dass diese Person krank war, was bedeutet, dass ihr Kadaver dringend zerstört werden muss. Die Entsorgung kann durch Vergraben des Toten oder Verbrennen auf dem Scheiterhaufen erfolgen.

Wenn die Krankheit vor dem Tod der Kuh entdeckt wurde, muss ein solches Tier sofort vom Rest der Herde isoliert werden. Es wird in einem separaten Stall aufgestellt, die Geburt wird in einem separaten Raum durchgeführt, das Weiden und Gehen werden auch getrennt von der Herde durchgeführt.

Gemäß dem Gesetz werden auf dem Betrieb, auf dem sich eine kranke Kuh befindet, umfassende Erhebungen des restlichen Viehbestands durchgeführt, um andere möglicherweise kranke Tiere zu identifizieren. Die Kranken werden isoliert und anschließend von einer gesunden Herde getrennt gehalten, um die Möglichkeit eines Kontakts auszuschließen.

Wichtig! Bis heute wurde keine Universalmedizin entwickelt, um mit dem Leukämievirus fertig zu werden. Die Sache ist, dass das Virus Lymphozyten infiziert, und um damit fertig zu werden, müssen Sie die Lymphozyten selbst zerstören, was zu einer Immunschwäche führen wird. Das Ergebnis einer solchen Behandlung wird zu AIDS-Symptomen führen. Und deshalb wird eine solche Krankheit als unheilbar angesehen.

Darüber hinaus werden eine Reihe von Beschränkungen und Verboten eingeführt, darunter:

  • ein Verbot der gemeinsamen Unterbringung von infizierten Personen mit gesunden Tieren;
  • ein Verbot der Verwendung von Fleisch und Milchprodukten für Lebensmittel von kranken Kühen;
  • ein Verbot, den Ort der Quarantäne für kranke Tiere innerhalb einer Siedlung ohne Wissen des Veterinärdienstes zu ändern;
  • Verbot des Verkaufs von Fleisch und Milchprodukten von kranken Kühen.
Außerdem werden verbesserte Hygienevorschriften vorgeschrieben und eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Herde entwickelt. Ein solcher Prozess kann mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.

Kann man Milch trinken und Fleisch essen?

Das Leukämievirus wird nicht von einer Kuh auf eine Person übertragen, aber es ist verboten, Fleisch oder Milchprodukte von einer kranken Kuh zu essen. Die Sache ist, dass solche Produkte eine Gefahr in Form der Bildung und Entwicklung von Krebszellen mit sich bringen, die in Zukunft zum Fortschreiten von Krebs führen können.

Krebserzeugende Abfallprodukte von Viruszellen werden gebildet und reichern sich in Fleisch und Milch kranker gehörnter Tiere an. Sie sind diejenigen, die eine Gefahr für den Menschen darstellen. Obwohl gesunde Kälber bei kranken Kühen geboren werden, sollte die Milch dieser Haustiere über einen längeren Zeitraum hinweg gekocht werden. Danach sollten sie nur noch zur Fütterung von Jungtieren verwendet werden.

Wichtig! Der Verzehr von Milch von einer infizierten Kuh ist auch nach der Pasteurisierung verboten.

Prävention

Um das Auftreten und die Entwicklung einer so gefährlichen Krankheit wie Leukämie bei Rindern zu verhindern, sollten bestimmte Präventionsregeln angewendet werden, die der Einfachheit halber in der Liste aufgeführt sind:

  1. Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, regelmäßige Reinigung und antibakterielle Behandlung von Räumen, in denen Rinder gehalten werden.
  2. Durchführung von geplanten Analysen und Inspektionen des Viehbestandes mit einer Häufigkeit von zweimal jährlich, beginnend ab dem Alter von sechs Monaten.
  3. Der Verkauf neuer Produkte in einer Tierherde ist erst 30 Tage nach der serologischen Analyse mit negativem Ergebnis zulässig.
  4. Betroffene Personen sollten unmittelbar nach der Entdeckung der Krankheit unter Quarantäne gestellt werden.
  5. Alle Tiere in der Herde werden, wenn bei einem der Individuen Leukämie festgestellt wird, ebenfalls wiederholten Tests unterzogen. Die Infizierten werden unter Quarantäne gestellt oder getötet.
  6. Ab dem Zeitpunkt des ersten Infektionsherdes wird die gesamte Population der RID-negativen Tiere im Abstand von 30 Tagen überprüft, um eine wiederholte Epidemie zu verhindern.
  7. RID-positive Personen sind bis zu 15 Tage ab dem Datum des Leukämie-Nachweises der Zerstörung ausgesetzt.

Die rechtzeitige Erkennung von Leukämie bei Rindern trägt dazu bei, das Auftreten einer Masseninfektion und den Tod zu verhindern. Halten Sie sich daher strikt an die anerkannten Regeln für die Verhinderung und Durchführung von Tests zum festgelegten Zeitpunkt. Bei der Frage, ob Leukämie für den Menschen gefährlich ist, ist die Gefahr von Fleisch und Milchprodukten von infizierten Tieren zu beachten, da sie die Entwicklung von Onkologie verursachen können. Riskieren Sie nicht Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben. Infizierte Kühe sollten sofort getötet und alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Leukämiequellen zu beseitigen.

Interessante Artikel