Tomaten "Gigalo": Beschreibung, landwirtschaftlicher Anbau
Züchter züchten neue Tomatensorten, darunter viele ungewöhnliche Früchte: blütenförmig, herzförmig, länglich. Die Tomatensorte Zhigalo erhielt ihren Namen wegen ihrer Ähnlichkeit in der Form mit dem männlichen Geschlechtsorgan sowie wegen ihres hohen Ertrags.
Sortenbeschreibung
Aufgrund ihrer Eigenschaften unterscheidet sich diese Sorte erheblich von anderen:
- es ist wenig Fruchtfleisch darin;
- rote Farbe ist nicht hell, leicht gedämpft;
- süße Früchte mit einer leichten Säure;
- Auf einer Bürste befinden sich bis zu 7 Früchte.
- Tomatengewicht ca. 100 g;
- Buschhöhe bis 45 cm.
Wissen Sie? Die größte Tomate der Welt wurde in Amerika angebaut und wog 3 kg, 800 Gramm.
Vor- und Nachteile
- Grade Zhigalo hat folgende Vorteile:
- eine große Anzahl von Eierstöcken;
- Kompaktheit und Kleinwuchs;
- Einfachheit beim Verlassen;
- Geringer Wassergehalt, gut für die Herstellung von Tomatenmark und Saucen.
- Nachteile:
- dicke Schale;
- anfällig für Krankheiten;
- Form und Länge sind nicht zum Einlegen in ein ganzes Glas geeignet.
Video: Gigalo-Tomate
Saatgut für Setzlinge
Um die Sorte Zhigalo zu erhalten, ist es besser, die Sämlinge selbst aus Samen zu ziehen, da es nicht so einfach ist, einen fertigen zu finden.
Das Timing
Vom Zeitpunkt der Aussaat der Samen bis zum Einpflanzen in den Boden vergehen 2 Monate. Wenn Sie also im Mai pflanzen möchten, müssen Sie Mitte März säen. Zu diesem Zeitpunkt steigt das Tageslicht an und Pflanzen erhalten so viel Licht und Wärme, wie sie benötigen.
Wissen Sie? Vitamin C in Tomaten kommt am häufigsten in der geleeartigen Flüssigkeit vor, die die Samen umgibt.
Boden
Für Setzlinge von Tomaten benötigen Sie einen leichten und lockeren Boden. Die beste Option ist, die fertige Mischung mit einer speziell entwickelten Zusammensetzung zu kaufen, aber Sie können sie selbst kochen. Dazu Gartenerde, Sand und Torf mischen. Gut geeignete Landmole. In einem großen Becken mischen Sie 2 Teile Tschernozem, einen Teil Sand und Torf. Am Tag vor der Aussaat wird die Bodenmischung durch Übergießen mit kochendem Wasser desinfiziert.

Kapazität zum Wachsen
Gekaufte Kisten für Setzlinge halten länger als ein Jahr. Sie können das, was sich im Haus befindet, nutzen: Einweg-Plastik- oder Papiergläser, Plastikflaschen, die im Voraus gesammelt wurden, und gewaschene Schachteln mit Milch oder Saft. Eine weitere Option sind Torf-Tabletten. Sie müssen nur die Tablette befeuchten und die Samen in die gequollene Erde legen. Aussaatbehälter mit Zellen und Deckel werden ebenfalls im Handel verkauft.
Tomaten können zu Hause auf dem Balkon angebaut werden.
Saatgutvorbereitung
Der Prozess der Saatgutaufbereitung besteht aus drei Schritten:
- Ablehnung von leerem Saatgut;
- Desinfektion
- Aushärten.
Samen aussäen
Land zum Anpflanzen befeuchten. Die vorbereiteten Samen werden auf die Oberfläche des Bodens gelegt und mit einem Zahnstocher aufgenommen. Das Inokulum ist mit 2 mm dickem Boden bedeckt, der mit Glas oder Folie bedeckt ist, um Feuchtigkeit und Temperatur zu speichern. Das Ablegen der Samen voneinander erfolgt in einem Abstand von 3-4 cm.

Sämlingspflege
Nach 5-6 Tagen sprießen die ersten Sprossen. Der Unterstand wird nach und nach entfernt, wenn die Sämlinge 1–2 cm hoch sind. Der erste Tag ist für ein oder zwei Stunden geöffnet, dann - für den ganzen Tag, und schließlich entfernt. Ein geeigneter Ort für den Anbau von Sämlingen ist die Ost- oder Südostseite. Es ist im Voraus darauf zu achten, dass die Schirme vor hellem Licht geschützt werden, damit dünne Triebe nicht verbrennen. Die Lufttemperatur sollte nicht niedriger als +23 ... + 24 ° C sein. Die Pflanzen mit einer Spritze oder einem Esslöffel gießen. Die Erde sollte nicht austrocknen, aber nicht zu nass sein. Für ein gleichmäßiges Wachstum wird es periodisch in verschiedene Richtungen zum Licht gedreht.
Das Füttern von Setzlingen ist möglich, aber nicht notwendig. Tun Sie dies 10 Tage nach dem Tauchen mit einem speziellen Dünger für Setzlinge. Top Dressing sollte nicht mehr als drei sein.
Wir empfehlen Ihnen zu lesen, welche Krankheiten Tomaten im Keimlingsstadium verursachen können.
Aushärten
Das Aushärten der Sämlinge beginnt 2 Wochen nach der Keimung. Dazu nehmen sie es bei +15 ° C auf den Balkon, halten es eine halbe Stunde und wiederholen es dann bei +10 ° C. Dies ist jedoch 14 Tage vor der geplanten Landung im Freien einfacher. Sie nehmen abends Pflanzen auf der Straße oder auf dem Balkon heraus und lassen sie dort eine Stunde lang.
Eine Woche später nehmen sie morgens ab und lassen es den ganzen Tag im Schatten liegen. Man muss sich daran gewöhnen, die Strahlen schrittweise zu richten: 30 Minuten im Halbschatten stehen zu lassen, und jeden Tag wird die Dauer der Sonneneinstrahlung verlängert.
Sämlinge an einem festen Platz pflanzen
Sämlinge werden im offenen Boden gepflanzt, wenn sie 20 cm groß werden. Außerdem ist das Wurzelsystem bereits entwickelt und die Überlebenswahrscheinlichkeit der Pflanzen ist höher. Die Anlandedaten hängen von der Region ab, jedoch nicht früher als Mitte Mai. Im Gewächshaus können Sie in den frühen Tagen pflanzen.

Wenn Sie Sträucher pflanzen, müssen Sie einen Abstand von mindestens 50 cm einhalten, damit Sie die Pflanzen frei pflegen können. Kranke Tomaten sollten bei später Fäule keine gesunden berühren.
Wachsende Funktionen
Die Pflanze braucht Pflege: Gießen, Füttern, Kneifen, Binden und vorbeugende Behandlung von Krankheiten und Schädlingen. Lesen Sie weiter unten mehr darüber.
Bewässerung
Zur Bewässerung wird Wasser in Fässer oder große Behälter vorgefüllt, damit es sich abends erwärmt. Tomaten mögen kein kaltes Wasser. Die Bewässerung erfolgt nur unter der Wurzel mit einer Rate von 1 Liter pro Busch.

Die ersten zwei Wochen nach dem Pflanzen werden jeden Abend gegossen, damit die Pflanzen beginnen. Wenn sie stärker werden und das Wurzelsystem tiefer geht, können Sie dreimal pro Woche gießen. Sie können ein fertiges Tropfsystem für die Bewässerung kaufen und anpassen.
Erfahren Sie auch, warum Sie Tomaten mit Kaliumpermanganat gießen sollten.
Top Dressing
Auf einem gut gedüngten Boden, insbesondere Chernozem, wächst der Zhigalo ohne Düngung. Wenn der Boden leicht und sandig ist, muss mindestens dreimal pro Saison gedüngt werden. Die ersten - 2 Wochen nach dem Pflanzen, dann weitere 3 Wochen später und die letzten - wenn die Früchte anfangen zu binden.

Düngemittel sind organisch und anorganisch. Natürlich fit Infusion von Königskerze und Hefe. Königskerze wird mit Wasser im Verhältnis 1:10 gemischt, es wird zwei Tage lang darauf bestanden und 1 Liter unter einem Strauch gewässert.
Wichtig! Vor dem Dressing die Tomaten gut wässern. Durch feuchten Boden gelangen nützliche Substanzen schnell zu den Wurzeln.
Stiefsohn
Je kleiner die Zweige vom Stängel sind, desto größer sind die Früchte, daher wird bei Bedarf ein Zhigalo-Stiefsohn durchgeführt, wenn laterale Prozesse auftreten. Sie werden vorsichtig abgeschnitten und ziehen sich 1-2 cm vom Stiel zurück.
Bodenpflege
Lada benötigt einen ständigen Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln, was bedeutet, dass der Boden locker sein muss. Das Jäten wird durchgeführt, wenn die Beete mit Unkraut überwachsen und sich unter den Büschen lockern - einmal pro Woche. Während des Sommers werden drei Mal Tomaten gewürzt.

Bush bindet
Obwohl der Busch verkümmert ist, braucht er ein Strumpfband. Die Früchte der Sorte sind groß, es gibt viele, und der Busch fällt, trotz der Härte, zu Boden. Pflanzen brechen auch bei starken Windböen. Daher ist es besser, jeden Busch an einen starken Stift zu binden. Sie können einen solchen Entwurf machen: Auf beiden Seiten der Reihe werden Eisen- oder Holzstützen platziert, auf denen ein Holzpfahl an den Seiten der Büsche angebracht ist. Pflanzen sind an diesen Pfahl gebunden. Wichtig! Der Stiel und die Blätter von Tomaten sind giftig, daher müssen Sie mit Handschuhen arbeiten und Ihre Hände gründlich waschen, auch nach einem leichten Hauch von Grün.
Vorbeugende Behandlung
Pflanzenkrankheiten werden besser vorgebeugt als behandelt. Die Sorte Zhigalo weist eine instabile Immunität auf, insbesondere gegen Krautfäule.

Seit dem Herbst sollte auf Prävention geachtet werden, und es ist notwendig, mit dem Boden zu beginnen. Zunächst wird Unkraut geerntet und von der Baustelle getragen. Der Ort der zukünftigen Beete wird ausgegraben, wobei Asche hinzugefügt wird, die als Dünger und Antiseptikum dient. Dann werden spezielle Pestizide zugesetzt, die sich bei einsetzender Kälte in der oberen Bodenschicht verstecken.
3 Wochen vor dem Pflanzen werden die Sämlinge mit einer 0, 5% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat behandelt. Ein zusätzlicher Schutz ist das Hinzufügen einer Handvoll Zwiebelschalen und Asche während des Pflanzens in jede Vertiefung.
Die Sorte Zhigalo eignet sich für den Anbau auf kleinem Raum, da der Busch kompakt ist. Es ist nicht schwer, sich darum zu kümmern, und die Tomatenernte gibt reichlich, wofür sie bei Gärtnern beliebt ist.