Schweinewachstumsstimulator

Moderne Masttechnologien umfassen die Verwendung von Wachstumsstimulanzien. Sie lösen eine Reihe wichtiger Aufgaben für den Landwirt: Beschleunigen Sie die Mast, senken Sie die Futterkosten pro Gewichtseinheit und verbessern Sie die Tiergesundheit. Dutzende von Biostimulanzien werden angeboten. Für Schweinezüchter ist es wichtig, die Merkmale jeder Gruppe und ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Produktivität zu verstehen.

Wofür sind sie?

Ziel einer effektiven Schweinehaltung ist es, das Wachstum zu beschleunigen. Damit Schweine erfolgreich an Gewicht zunehmen können, werden Stimulanzien in ihre Ernährung aufgenommen. Gleichzeitig gilt es als effektiv, 1 Einheit Lebendgewicht mit überdurchschnittlich niedrigen Futterkosten zu erhalten.

Wenn das Futter schlecht absorbiert wird, gibt es keinen Gewinn. Wachstums-Biostimulator - Verbessert die Nährstoffaufnahme und unterdrückt schädliche Stoffwechselprodukte.

Die Wirkung von Biostimulanzien manifestiert sich in:

  • Zunahme der durchschnittlichen täglichen Gewichtszunahme um bis zu 4-10%;
  • Verbesserung der täglichen Futteraufnahme um 0, 2–1, 4%;
  • Verbesserung der Futtereffizienz (Verhältnis) zwischen der Gewinneinheit und den Futterkosten - um 2, 5-3, 9%.

Je besser die Ernährung der Herde und je besser die Gesundheit des Tieres ist, desto stärker ist die Wirkung. Die meisten Biostimulanzien enthalten Antibiotika, die keine therapeutische Wirkung auf Schweine haben und nicht zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.

Wissen Sie? Wie bei Katzen und Hunden macht sich die Stimmung des Schweins durch den Zustand seines Schwanzes bemerkbar. Ein zu einem Ring verdrehter Schwanz zeigt an, dass das Tier glücklich ist. Wenn der Schwanz hängt - krank oder in einer stressigen Situation.

Arten von Stimulanzien und Ergänzungen

Biostimulanzien werden in drei Richtungen eingeteilt:

  1. Vorbereitungen zur Aufteilung komplexer Elemente in einfache.
  2. Substanzen, die die Aufnahme von Nährstoffen fördern.
  3. Medikamente, die die Proteinsynthese und deren Aufnahme mit anschließendem Muskelaufbau fördern.

Die erste Gruppe umfasst Enzyme (Enzyme) - sie spalten komplexe Verbindungen auf. Die zweite Gruppe ist umfangreicher und besteht aus antimikrobiellen Stimulanzien (Antibiotika), mineralischen Tonen (Sorbentien), Metallsalzen (Kupfer, Zink). Die dritte Gruppe umfasst hormonelle und einige nicht hormonelle Medikamente.

Hormonal

Hormonelle Medikamente wirken auf den Körper ähnlich wie Adrenalin. Tiere bekommen zusätzliche Energie und bauen schlanke Muskelmasse auf. Einige Schweinefleischproduzenten verwenden grundsätzlich keine hormonellen Ergänzungsmittel.

Es gibt Hormone und synthetische Substanzen, die den Stoffwechsel im Körper ankurbeln. Die zweite Gruppe stellt die Hauptgruppe der Medikamente dar, die Schweinen verabreicht werden. Sie sind tiersicher, haben keine Nebenwirkungen und können mit Medikamenten kombiniert werden.

Wissen Sie? Das Hormonpräparat (Hexestrol) wurde 1950 erstmals in der Nutztierernährung (USA, UK) eingeführt. Eine zusätzliche Gewichtszunahme in der Kontrollgruppe betrug 10-15% der täglichen Norm. Der daraus resultierende wirtschaftliche Effekt führte zur aktiven Einführung von Hormonen in die Tierernährung.

Eines der wirksamsten hormonellen Medikamente ist Sinesterol. Es wird einmal im Jahr eingeführt und "wirkt" 8 Monate lang aktiv im Körper. Die Injektion wird in die subkutane Falte des Schweineohrs injiziert. Das Medikament erhöht die tägliche Gewichtszunahme um 100 g (Gesamtzunahme - 800 g anstelle der üblichen 700 g).

Nicht hormonell

Eine Gruppe von Stimulanzien, einschließlich Futtermittelantibiotika, Metallsalze, Enzyme. Der Einsatz solcher Medikamente erfolgt zum Zwecke der Vorbeugung oder wenn Anzeichen dafür vorliegen: eine Wachstumsverlangsamung, eine langsame Gewichtsabnahme durch die Tiere.

Allgemeine Merkmale der Gruppe der nichthormonalen Arzneimittel:

  1. Futtermittelantibiotika sind Bestandteil von Industriefuttermitteln. Es ist verboten, sie als separate Mittel zu verwenden. Die Dosierung der Antibiotika wird mit präzisen Spendern berechnet. Daher ist es wichtig, die auf der Verpackung angegebenen Futtermittelstandards zu beachten. Futter mit Antibiotika kann ab der 2. Lebenswoche des Schweins aufgenommen werden. Zubereitungen werden mit Wasser oder Milch eingedampft.
  2. Oft in der Komposition gibt es "Grisin" und "Batrazin". Sie wirken auf grampositive und gramnegative Mikroorganismen und hemmen deren Wachstum. Es wird angemerkt, dass mit Antibiotika gefüttertes Futter das Ferkelwachstum um 10-15% erhöht.
  3. Wichtig! "Grisin" verbessert nicht nur das Wachstum, sondern beeinträchtigt auch die Fruchtbarkeit der Tiere und verringert auch die Anzahl der Totgeburten im Wurf. Der Nachteil des Arzneimittels besteht darin, dass bei häufigem Gebrauch die Immunität von Mikroorganismen gegen seine Wirkung erzeugt wird.

  4. Enzympräparate aktivieren die Aktivität von Laktobazillen. Sie verbessern die Aufspaltung komplexer Verbindungen in einfache und bilden anschließend andere Verbindungen, die vom Körper aktiv aufgenommen werden. Das Hauptarzneimittel ist Amilosubtilin. Zugabe von 180 g pro Tonne Futter. Es kann täglich angewendet werden. Es ergibt sich eine zusätzliche Gewichtszunahme von 6-10%.

Enzymatisch

Die Hauptaufgabe der Fermentation besteht darin, den Nährwert des Futters zu erhöhen. Enzyme helfen beim Abbau von Fasern und verbessern die Verdauung von pflanzlichem Eiweiß.

Während der ersten 5 bis 7 Wochen nimmt der Körper des Ferkels die Muttermilch perfekt auf, jedoch nur schlecht - anderes Futter, zum Beispiel gekochte Wurzelfrüchte. Enzyme sind in diesem Moment sehr notwendig. Dann steigt die Zunahme des Lebendgewichts um 40%. Und sie werden vom Vieh wieder benötigt, wenn Sie dem Futter zerkleinertes Getreide hinzufügen.

Solche Ergänzungsmittel erhöhen die Produktivität von jungen Schweinen, verringern die Wahrscheinlichkeit von Darminfektionen und die Entwicklung von Durchfall.

Phosphatide

Das Ergebnis der Verarbeitung von Pflanzenölen. Dazu gehören Phosphorsäure, komplexe Alkohole und Fettsäuren. Phosphatide erhöhen die biologische Wertigkeit von Futtermitteln und werden für den Einsatz im Winter empfohlen. Sie werden hinzugefügt, um 2 bis 4 Monate lang 1 g pro 1 kg Lebendgewicht zu füttern. Nach 4 Monaten reduziert sich die Dosierung auf 0, 8 g pro 1 kg Gewicht.

Das Hauptarzneimittel ist Nucleopeptid. Es aktiviert das Immun- und Hormonsystem des Schweins, ist am Stoffwechsel beteiligt, verbessert den Zustand von Haut und Fell und fördert das Muskelwachstum. Die Injektion des Nucleopeptids erfolgt im ersten Drittel der Halswirbelsäule in einer Dosierung von 0, 1 bis 0, 2 ml alle sechs Monate.

Wichtig! Phosphatide werden nicht bei unterernährten Schweinen oder Tieren mit akuten Infektionen der Atemwege angewendet.

Nicht zum Säugen von Ferkeln verwenden. Bei der Einnahme des Arzneimittels wird eine Zunahme der täglichen Gewichtszunahme von 25% festgestellt.

Ergänzungen

Die Zusammensetzung des Protein-Mineral-Vitamin-Supplements enthält Vitamine und Spurenelemente in unterschiedlichen Mengen. Die Bestandteile variieren für jedes Schwein in Abhängigkeit von seiner Gesundheit, den Ernährungsbedürfnissen, der Umgebung, dem Alter, dem Gewicht und der Fütterungstechnik. Es gibt keine strengen Regeln für die Verwendung. Die Wahl des Ergänzungsmittels sollte mit dem Tierarzt besprochen werden.

Zwei Komponenten werden für alle Schweine empfohlen - Selen und Vitamin E. Ihr Mangel führt zu Lahmheit, schlechter Fellstruktur, trockener Haut und einem akuten Anstieg der Mortalität aufgrund von Myokardiopathie und Lungenödem. Eine 400 IE Kapsel pro Tag liefert dem Tier ausreichend Vitamin E.

Vitamin E kommt vor in:

  • Mandeln;
  • rohe Sonnenblumenkerne;
  • Kürbiskerne;
  • Sesamsamen;
  • Senfgrün;
  • Spinat
  • Rübengrün;
  • Kohl;
  • pflanzliche Öle;
  • Pinienkerne.

Selen wird separat in Form von Granulaten oder als Teil von Komplexen verkauft. Die wöchentliche Dosis dieses Minerals beträgt 150–300 mgk. Viele Lebensmittel enthalten Selen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nahrung Ihrer Tiere enthalten ist. Das Hinzufügen zum Feed ist jedoch einmal pro Woche obligatorisch.

Folgende Lebensmittel sind reich an Selen:

  • Gerste;
  • brauner Reis;
  • Sonnenblumenkerne;
  • Leinsamen;
  • Kohl;
  • Spinat
  • Vollkornprodukte;
  • Nüsse und Samen.

Die Einführung eines Multivitamin-Komplexes in die Ernährung von Mastschweinen ist obligatorisch. Sie können Vitaminkomplexe für Kinder verwenden, sie sind für Ferkel geeignet. Ergänzungsmittel werden mit dem Hauptfutter gemischt.

Natürliche Säuren gehören ebenfalls zur gleichen Gruppe von Arzneimitteln: Bernstein, Glutamin und Zitronensäure. Sie sind mit Wasser getrunken. Die tägliche Norm beträgt 20 mg pro 1 kg Lebendgewicht.

Wissen Sie? Schweine haben keine Schweißdrüsen, deshalb „schwitzen“ sie bei heißem Wetter durch den Mund. Um das Abkühlen der Haustiere zu erleichtern, benötigen Sie einen schattierten Bereich (Markise). Anzeichen für einen Hitzschlag sind Atembeschwerden, verwirrte Bewegungen, Krämpfe, Erbrechen und Bewusstlosigkeit.

Protein-Ergänzungen

Um Muskeln aufzubauen, benötigt ein Schwein 21 Aminosäuren, von denen ein Satz in Proteinfutter enthalten ist. Getreidefutter ist keine ausreichende Quelle für Aminosäuren, da das Getreide von den Schweinen schlecht aufgenommen wird.

Ein hervorragendes Ergebnis wird durch die Kombination eines Protein-Vitamin-Mineral-Komplexes mit verschiedenen Getreide- und Gemüsemehlen erzielt. Es kann Mehl aus Sonnenblumenkernen, Raps oder Baumwollfasern sein.

Es ist ratsam, pflanzliches Mehl gegen Mehl tierischen Ursprungs - Fleisch, Knochen oder Fisch - auszutauschen. Eine unsachgemäße industrielle Verarbeitung von Rohstoffen kann die Qualität von Mehl beeinträchtigen. Es wird daher empfohlen, es in kleinen Mengen zu kaufen und dabei zwischen den verschiedenen Ernährungsarten zu wechseln.

Vitamin-Ergänzungen

Vitamine sind Teil von Protein-Vitamin-Mineralien-Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn Sie sie jedoch nicht verwenden, wählen Sie einen Vitaminkomplex. Solche Additive werden in Form von Lösungen, Pulvern und Tabletten hergestellt. Hinzufügen zu Wasser oder Futter, subkutan oder intramuskulär injiziert.

Wichtig! Damit das Mehl keine Feuchtigkeit aufnimmt und nicht von Klumpen aufgenommen wird, wird ihm Calciumcarbonat (Kalkstein) zugesetzt. Berücksichtigen Sie dieses zusätzliche Kalzium, wenn Sie die Ernährung Ihres Viehs berechnen.

Vergessen Sie nicht, dass die meisten Vitamine des Schweins zusammen mit Wurzelgemüse, Gemüse und grüner Masse gewonnen werden und ein Überschuss einiger Vitamine gesundheitsschädlich ist.

Vitamin E ist für Tiere unverzichtbar, unabhängig davon, ob andere Vitamine in der Nahrung ausreichend sind oder nicht. Es beeinflusst das Fortpflanzungssystem und sorgt für das Erscheinungsbild gesunder Nachkommen. Enthalten in grünem Gras, Grasmehl und Getreide.

Vitamin C ist wichtig für eine gesunde Haut. Für diejenigen, die einen Multivitamin-Komplex erhalten, müssen Sie kein Vitamin separat verabreichen. Die tägliche Norm beträgt 500 mg pro Person.

Biotin (Vitamin B) ist am Wachstum von Haaren, Haut und Hufen beteiligt. Wenn das Schwein oder die Hufe trocken, spröde oder rissig sind, kann das Problem durch Zugabe von Biotin behoben werden. Erhältlich in Form von Kapseln oder Lösungen. Die tägliche Norm ist 1000 µg.

Biotinreiche Lebensmittel umfassen:

  • Nüsse
  • Wurzelfrüchte;
  • die Eier.

Füttere Antibiotika

Antibiotika werden verwendet, um das Wachstum oder das Gewicht zu stimulieren und die Inzidenz von Krankheiten zu verringern.

Lebensmittel mit Antibiotika sind erforderlich, wenn:

  • Reinigung und Desinfektion im Schweinestall erfolgen unregelmäßig;
  • Schweine bleiben bei der Gewichtszunahme zurück;
  • Du hast junge Tiere in einen Schweinestall gehakt, um "alte" Tiere zu töten.
  • Jungtiere wurden in einen Schweinestall verbracht, der zuvor für eine andere Partie Schweine verwendet worden war.

Wissen Sie? Der Begriff " Antibiotikum " bedeutet "gegen das Leben" oder "lebenszerstörend".

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Zusatzstoffs die verbleibende Zeit vor dem Schlachten, da das Fleisch von Tieren, die einer Antibiotikabehandlung unterzogen wurden, nicht gegessen werden sollte. Das Vorhandensein von Antibiotika im Gewebe wird durch die Intensität der Fütterung und die Dauer beeinflusst. Schnell wachsende und gesunde Schweine benötigen in dieser Kategorie kein Futter.

Anwendungsempfehlungen

Ein einwandfrei funktionierender Biostimulator hat folgende Eigenschaften:

  • sollte sich nicht im Darm oder im Muskelgewebe ansammeln;
  • sollte für Mensch und Tier ungiftig sein;
  • die normale Darmflora nicht beeinträchtigen;
  • keine Nebenwirkungen;
  • seine Verwendung ist wirtschaftlich rentabel.

Ein Biostimulans sollte auch nicht die Resistenz von Bakterien gegen Arzneimittel erhöhen oder an der Übertragung von Arzneimittelresistenzen von einer Art auf eine andere beteiligt sein.

Die Verwendung von Stimulanzien sollte eine Reihe von Regeln berücksichtigen:

  • Für eine normale Gewichtszunahme sollte der Landwirt ein Programm zur Verwendung von Wachstumsstimulanzien erstellen, das das Alter und den Zustand der Haustiere berücksichtigt.
  • Kontrollieren Sie das Gewicht und achten Sie auf Abweichungen in der Entwicklung, Sie müssen nicht hoffen, dass es von selbst vergeht.
  • Stellen Sie vor der Einführung eines Bioadditivs in die Ernährung sicher, dass das Problem richtig diagnostiziert und die Richtung seiner Lösung ausgewählt wurde.
  • Vor dem Kauf des Arzneimittels - lesen Sie die Anweisungen und vergewissern Sie sich, dass dies dem Viehbestand oder den individuellen Bedürfnissen entspricht.
  • Verwenden Sie Arzneifuttermittel ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
  • Kaufen Sie kein Futter für andere Tiere: Kühe und Schweine haben ein anderes Verdauungssystem und ihre Zusatzstoffe sind nicht austauschbar.
  • Nehmen Sie nicht mehrere Medikamente gleichzeitig ein.
  • Das Ergebnis jedes Drogenkonsums - behebt es und hilft, wenn eine andere Partie Schweine das gleiche Problem hat.
  • Ändern Sie das Medikament, wenn Sie innerhalb von 2-3 Tagen keine Veränderungen feststellen.
  • Überwachen Sie die richtige Ernährung, den hygienischen Zustand des Schweinestalls und der Tiere und ergreifen Sie Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten.

Wissen Sie? Studien haben gezeigt, dass Futterzusätze in der Ernährung von Sauen die Empfängnisgeschwindigkeit und die Anzahl der Ferkel im Nachwuchs erhöhen und während der Fütterungsperiode das Überleben des Nachwuchses verbessern.

DIY Wachstumsstimulanzien

Für die Fütterung werden Industriefuttermittel und Zusatzstoffe gekauft. Einige Landwirte bereiten jedoch selbst Vormischungen für die Mast vor. Sie erweisen sich als nicht minder hochwertig als industrielle und haben eine große Gewichtszunahme. Ein zusätzlicher Bonus ist die hohe Schmackhaftigkeit von Fleisch und Schmalz.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Grundnahrung für Schweine berücksichtigen.

Es besteht aus:

  • Obst und Gemüse - sie können roh oder gekocht sein, ihr Anteil an der täglichen Ernährung wird etwa 30% betragen;
  • Milchprodukte - Proteine ​​tierischen Ursprungs sind hier wichtig und können mit Molke, Fleisch, Knochen und Fischmehl versorgt werden. Ihr Anteil an der Ernährung beträgt 10%;
  • Getreide - Getreideschrot und Gemüsemehl - 5–7%;
  • Konzentrate und Grünmasse - ihr Anteil beträgt ca. 60%.

Wenn Sie die Anzahl der Gemüsesorten erhöhen oder deren Zusammensetzung ändern, wirkt sich dies auf die Vitaminkomponente der Ernährung aus. Wenn Sie den Anteil der Proteine ​​und ihre Zusammensetzung verändern, beeinflussen Sie den Muskelsatz. Antibiotika oder hormonelle Ergänzungsmittel werden in der Apotheke gekauft, wenn sie in die Ernährung aufgenommen werden müssen.

Beim Verkauf können Sie eine große Anzahl von Nahrungsergänzungsmitteln auswählen und kaufen, die das Wachstum von Schweinen stimulieren. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Zweck und seine eigenen Eigenschaften. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl solcher Produkte nicht nur den Zustand Ihres Viehbestands, sondern auch das Vertrauen in den Verkäufer des Arzneimittels. Kaufen Sie nur Originalwaren in Fachgeschäften, um das Wachstum zu fördern.

Interessante Artikel