Mit winterbeschnittenen Apfelbäumen

Das Zurückschneiden ist einer der wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Momente bei der Pflege von Obstbäumen. Ihre Gesundheit und Produktivität hängen nicht nur davon ab, wie regelmäßig und technisch korrekt diese Prozedur durchgeführt wird, sondern auch davon, zu welcher Jahreszeit sie wird festgehalten Wir werden detaillierter erklären, ob es möglich ist, Apfelbäume im Winter zu beschneiden und wie es richtig gemacht wird.

Warum Apfelbäume im Winter beschneiden?

Das Beschneiden kann je nach Art und Zeitpunkt zu einem ernsthaften Stress für den Apfelbaum werden und einen Anreiz für Entwicklung, Verjüngung und intensive Fruchtbildung darstellen. Daher ist es unmöglich zu lernen, wie man Bäume richtig beschneidet, ohne Grundkenntnisse darüber zu erlangen, welche biologischen Gesetze die Aktivität dieser Pflanzenart bestimmen.

Wichtig! Die meisten Baumarten reagieren auf das Beschneiden durch ein verstärktes vegetatives Wachstum von Seitenzweigen und jungen Trieben, aber diese Prozesse sind für die Pflanze keineswegs immer von Vorteil.

Im Spätsommer oder Frühherbst, wenn die Vegetationsprozesse allmählich verblassen und der Baum sich auf einen Ruhezustand vorzubereiten beginnt, wird diese Art der Stimulation dazu führen, dass reichlich junges Wachstum im Winter einfach gefriert und die Kräfte, die der Baum zur Erhöhung der Frostbeständigkeit hätte retten müssen, werden sein verschwendet.

Aus diesem Grund ist es im Herbst übrigens strengstens verboten, Bäume mit Stickstoff zu füttern, genau wie das Beschneiden, was das Wachstum von Grün- und Holzmasse stimuliert.

Andererseits kann ein radikaler Rückschnitt während der Blüte (Frühling) oder der Obstverlegung (Frühsommer) dem Apfelbaum schaden, da er reichlich Saft (Kaugummi) aus den Schnitten abfließen lässt, der Nährstoffe für Zweige, Blätter und Pflanzen enthält Blütenknospen. Darüber hinaus sind solche Schnitte in der Zeit der intensiven Entwicklung pathogener Mikroorganismen und anderer Gartenschädlinge ein echtes Tor für alle Arten von Infektionen.

Wissen Sie? In freier Wildbahn kann ein Apfelbaum bis zu zweihundert Jahre alt werden, eine Birne - bis zu dreihundert und Wacholder - und sogar bis zu zweitausend. In Großstädten gepflanzte Bäume leben jedoch im Durchschnitt nur acht Jahre.

Im Winter ruht der Apfelbaum, der Saftfluss in den Zweigen ist praktisch nicht vorhanden, und all seine vielen Feinde - Pilze, Viren und Insekten - zeigen ebenfalls keine Aktivität.

Das Beschneiden während dieser Zeit belastet den Baum nicht, aber mit Beginn des Frühlings, wenn der Saftfluss einsetzt und die behandelten „Wunden“ bereits leicht verheilt sind, wird das Entfernen überschüssiger Apfelzweige als Signal für ein aktives Erwachen empfunden, das heißt, dies führt zu das Ergebnis, das der Gärtner braucht.

Es folgt nicht aus dem Gesagten, dass das Beschneiden von Apfelbäumen nur im Winter notwendig ist. Dies kann zu unterschiedlichen Zeiten erfolgen, je nach Art und Zweck des Verfahrens. Der Hauptteil dieser Arbeiten entfällt jedoch auf die Periode des Winterendes oder des Frühlingsbeginns, wenn die stärksten Fröste bereits zurückliegen, der Saftfluss jedoch noch nicht begonnen hat .

Vor- und Nachteile der Winterbeschneidung

  • Ein Teil der Vorteile des Beschneidens im Winter wurde bereits erwähnt. Zusammenfassend und ergänzend zu dieser Liste sollte gesagt werden, dass es ratsam ist, diese Art von Arbeit im Winter durchzuführen, da dies Folgendes ermöglicht:
  • Vermeiden Sie die Freisetzung von Kaugummi (der sogenannte "weinende" Apfelbaum).
  • Minimieren Sie die Belastung durch zahlreiche Schnitte und vereinfachen Sie die Verarbeitung, da in den Zweigen kein Saft fließt.
  • das Risiko des Eindringens vieler Infektionen in offene "Wunden" aufgrund der mangelnden Aktivität ihrer Krankheitserreger zu verhindern;
  • Definieren Sie das Schnittschema genauer (auf dem bloßen und blattlosen Skelett des Baumes sind die überstehenden Äste sehr deutlich sichtbar).
  • Es ist einfacher, zum Baum selbst sowie zu den Zweigen und Ästen, die entfernt werden sollen, zu gelangen, ohne im Dickicht verwirrt zu werden und sich nicht an Blättern, Dornen und anderen Hindernissen festzuhalten.
  • Verwenden Sie weniger Mühe, um „schlafende“ Zweige zu beschneiden.
  • Schnitte genauer und effizienter ausführen;
  • Verhindern Sie das Ausbeulen der Rinde, das häufig beim Beschneiden während der aktiven Vegetationsperiode auftritt.
  • regen Sie aktives Wachstum und Blühen des Apfelbaums von den ersten Tagen der Hitze an;
  • Sparen Sie Zeit für andere geplante Aktivitäten, von denen es im Frühjahr, Sommer und Herbst viele gibt.

Wichtig! Der Apfelbaum gehört zu den Baumarten, die einen Schnitt sehr gut vertragen und fruchtbar darauf reagieren.

  • Das Beschneiden von Gartenbäumen im Winter hat auch seine Nachteile. Dazu gehören unter anderem:
  • körperliche Unannehmlichkeiten beim Arbeiten unter kalten Bedingungen;
  • die Unfähigkeit, klar zu bestimmen, welche Zweige tot sind (trocken, gefroren) und dementsprechend entfernt werden müssen, und daher ist es häufig im Frühjahr erforderlich, die Ergebnisse der geleisteten Arbeit zu korrigieren;
  • Schwierigkeiten bei der Auswahl des optimalen Zeitraums und des geeigneten Wetters für die Manipulation (Mangel an Schnee, Regen, Nebel, Wind, nachfolgende starke Fröste, die zu Erfrierungen an Schnittplätzen führen können usw.);
  • die Notwendigkeit, spezielle Verbindungen für die Verarbeitung von Sägeschnitten auszuwählen, da ein normaler Gartenvar bei kaltem Wetter zu hart wird und es schwierig ist, damit zu arbeiten.

Welche Bäume können im Winter beschnitten werden

Im Winter können Sie alle Apfelbäume beschneiden, unabhängig von Alter, Sorte und anderen Merkmalen. Einige Faktoren müssen jedoch noch berücksichtigt werden.

Insbesondere bei jungen Sämlingen sowie bei Sorten mit geringer Winterhärte ist mit größerer Vorsicht der zeitliche Ablauf der Arbeiten anzustreben, da sie an den Schnittstellen besonders von Erfrierungen bedroht sind.

Zu den winterharten Sorten, die auch vor dem Ende des strengen Frosts leicht beschneiden können, gehören beispielsweise Apfelbäume wie:

  • Weiße Füllung;
  • Duftend
  • Geschätzt;
  • Altai Bagryanoye;
  • Andenken von Altai;
  • Antonovka;
  • Titovka;
  • Zhebrovsky;
  • Preiselbeere;
  • Papier
  • Melba;
  • Nord-Sinap;
  • Welsey;
  • alle Arten von Ranetki.

Wissen Sie? New Yorker behaupten, dass das Alter eines in Manhattan wachsenden Apfelbaums 370 Jahre alt ist und der Baum immer noch Früchte trägt.

Außerdem wurden die Bäume, die nicht ordnungsgemäß für den Winter vorbereitet waren, nicht folgenden Verfahren unterzogen:

  • Rationierung der Früchte (insbesondere in den ersten Jahren nach dem Pflanzen oder in Bezug auf ertragreiche Sorten);
  • kompetente Einführung von organischer und mineralischer Düngung;
  • reichlich Winterbewässerung usw.

Im Winter können Apfelbäume bei Erwachsenen alle Arten von Abfällen befördern - sanitär, formend, Anti-Aging. Für junge Setzlinge wird in dieser Zeit in der Regel nur ein hygienischer Schnitt verwendet, und für die Bildung der Krone ist es besser, diesen aufzuschieben, bis der Frost endgültig nachlässt (in den südlichen Regionen oder während eines ungewöhnlich warmen Winters kann jedoch ein richtig gepflanzter und gepflegter Baum trimmen und bei niedrigen Minusgraden).

Schnittregeln

Es gibt allgemeine Regeln für das Beschneiden von Apfelbäumen im Winter. Abhängig vom Verwendungszweck, dem Alter des Baums sowie der Region, in der er wächst, können sich jedoch der Zeitpunkt und das Muster der Entfernung von Zweigen oder deren Fragmenten erheblich unterscheiden.

Beschneiden von Daten

Einer der schwierigsten Momente beim Beschneiden im Winter ist der richtige Zeitpunkt . Sie können sich in dieser Hinsicht nicht an den Kalender binden, da der Winter in der Region Moskau und auf der Krim eindeutig zu unterschiedlichen Zeiten endet und einen unterschiedlichen Schweregrad aufweist. Dementsprechend sollte das, was in den südlichen Regionen bereits im Januar getan werden kann, im Norden auf Ende März verschoben werden.

Wichtig! Unter allen Obstbäumen können zunächst Apfelbäume und andere Kernfrüchte (insbesondere Birnen) beschnitten werden. Kirschen, Kirschen, Zwetschgen und andere Steinfrüchte tolerieren ähnliche Vorgänge während der Frostperiode, so dass sie sich dem Frühling näher bilden.

Das allgemeine Prinzip bei der Bestimmung der Schnittzeit ist, dass der Eingriff zum einen nach dem Ende des strengen Frosts und zum anderen vor dem Beginn der Saftbewegung im oberirdischen Teil des Baumes durchgeführt werden muss.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Moment des Erwachens der Pflanzen eintritt, bevor die Knospen am Baum anschwellen: Das Auftreten des sogenannten „grünen Kegels“ ist das Ergebnis eines aktiven Saftflusses, der eine gewisse Zeit andauert. Nachdem die Knospen geschwollen sind, ist es daher zu spät, den Apfelbaum zu beschneiden, obwohl noch etwa ein Monat verbleibt, bis die ersten Blätter erscheinen.

Es ist sehr einfach, den Beginn des Saftflusses in einem Apfelbaum zu bestimmen. Dazu reicht es aus, einen kleinen Spross in der Nähe des Baumes zu schneiden und zu versuchen, die Rinde davon zu entfernen. Wenn dies ohne großen Aufwand möglich war, wird der Moment verpasst.

Es ist jedoch unmöglich, mit dem Beschneiden zu hetzen, da nachfolgende Fröste den Baum schwer beschädigen können. Die negative Temperatur selbst ist kein Hindernis für den Vorgang, aber es ist wichtig, dass der Frost nicht stärker als -5 ... -7 ° C ist, da sonst zu zerbrechliche Zweige leicht beschädigt werden können. Es ist sehr wichtig, dass sich auf den Ästen während des Beschneidens keine Eis- und Schneekappe befindet - dies droht auch mit Brüchen und Spalten.

Wichtig! Bei der Auswahl eines Zeitpunkts für das Zurückschneiden sollte nicht nur das aktuelle Wetter, sondern auch der Zustand der Natur in den vergangenen Wochen sowie die Prognose für den nächsten Zeitraum berücksichtigt werden (der Vorgang sollte verschoben werden, wenn damit gerechnet wird, dass die Temperaturen auf -10 ° C oder mehr sinken).

Sie sollten nicht vorhaben, Arbeiten während oder unmittelbar nach Hurrikanwinden bei nassem oder feuchtem Wetter auszuführen, da all diese Faktoren die Wahrscheinlichkeit nachteiliger Folgen einer zusätzlichen „Angst“ des Apfelbaums erhöhen.

Schnittmuster

Während des Beschneidens können sowohl das vollständige Entfernen der Äste als auch deren Verkürzung durchgeführt werden. Jede dieser Arten von Arbeit hat ihre eigenen Regeln.

Das Entfernen von Ästen sollte immer "am Ring" erfolgen. In der Terminologie der Gärtner bezieht sich ein Ring auf einen charakteristischen Zustrom, der sich an der Basis eines Astes an der Stelle der Befestigung am Stamm bildet. In der Mitte dieses Zustroms befinden sich Pflanzenzellen, die sich besser regenerieren können, sodass ein Schnitt innerhalb eines solchen Rings schnell verheilt, ohne dass der Baum stark darunter leidet.

1 - korrekter Astschnitt, 2, 3 - falscher Astschnitt

Aus diesem Grund können Sie beim Entfernen eines Astes keine Stümpfe hinterlassen, aber Sie können ihn auch nicht bis zur Basis abschneiden und anstelle der Befestigung am Stamm eine Vertiefung in Form einer Vertiefung hinterlassen.

Für Anfänger, die keine Erfahrung mit der visuellen Definition eines Rings haben, insbesondere wenn es sich um Äste handelt, die in einem zu spitzen Winkel zum Stamm wachsen, empfehlen Experten, im Kopf eine Linie senkrecht zu dem Ast zu ziehen, der ausgewählt wurde, um den Ast an seiner Basis zu entfernen (als ob er direkt geschnitten würde) Winkel) und eine zweite Linie, die parallel zum Stamm verläuft, an dem dieser Zweig befestigt ist. Der Winkel, der durch Verbinden der beiden angegebenen Linien erhalten wird, sollte durch eine Winkelhalbierende geteilt werden, die der Ort ist, an dem der Schnitt ausgeführt wird.

Wichtig! Die falsche Wahl des Sägewinkels, das Verlassen von Hanf, wenn der Ast vollständig entfernt ist, oder eine Beschädigung des Bodens des ringförmigen Zuflusses sowie das Ignorieren der Desinfektion des Baums nach dem Beschneiden sind die Hauptgründe für den nachfolgenden Zerfall der Äste und des Stammes.

Die Verkürzung der Äste kann auf zwei Arten erfolgen: an der äußeren oder an der inneren Niere . Die erste Methode wird verwendet, wenn Sie die Krone des Apfelbaums zerstören und erweitern möchten, während die zweite Methode verwendet wird, wenn die Krone durch Anheben der Zweige etwas verdickt werden muss. Das Schema zur Verkürzung des Astes zur Niere beinhaltet die Bewegung des Messers von der der Niere gegenüberliegenden Seite in einer Höhe von 2-3 mm unter ihrer Basis. Der Schnittwinkel - 45 °. Mit der richtigen Richtung sollte sich das Messer in einer Höhe von 2-3 mm über der Niere befinden.

Verkürzung der Äste zur Niere

Bei schwach wachsenden Bäumen ist es wichtig, die Leiter der Hauptäste um etwa 50% des jährlichen Wachstums zu verkürzen, da sich sonst keine Seitentriebe an der Basis bilden. Dieses Muster wird als "Rückwachstumsschnitt" bezeichnet. Es wird sowohl für junge Apfelbäume als auch für alte Bäume verwendet, die anfangs nicht richtig geformt wurden.

Bei Sorten mit mäßigem jährlichem Wachstum genügt es, nur die obere Niere des Leiters abzuschneiden, dies stimuliert eine gute Verzweigung.

Lesen Sie auch über die Merkmale von Apfelbäumen im Herbst.

Darüber hinaus müssen Apfelbäume, die sich in der Entstehungsphase der Frucht befinden (in der Regel im Alter von 6 bis 15 Jahren), zu einer konstanten Steigerung und einer stetigen Steigerung der Produktivität angeregt werden. Zu diesem Zweck ist es nicht nur erforderlich, die Krone zu verdünnen und ihre gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten, sondern auch die Bildung von Ringen sicherzustellen, auf denen sich tatsächlich die Früchte entwickeln. Dieses Problem wird durch die Verkürzung von mehrjährigen Zweigen und jährlichem Wachstum gelöst, außerdem ist es unmöglich, Ringe auf den Zweigen anzuhäufen, der optimale Abstand zwischen ihnen sollte 10-15 cm betragen.

Bei älteren, aber noch nicht alten Apfelbäumen (bis zu einem Alter von etwa 30 Jahren) erfolgt nur ein hygienischer Schnitt - das Entfernen von Spitzen, die sich gegenseitig duplizieren und die Beleuchtung der Astkrone beeinträchtigen. Sie können auch zu lange Zweige kürzen, dies regt die Fruchtbildung an.

Wenn der Apfelbaum gestartet wird (nicht richtig geformt und nicht regelmäßig geschnitten), müssen auch alle Zweige verdünnt und manchmal um 50% gekürzt werden, um die Entwicklung von Seitentrieben zu stimulieren.

Wissen Sie? Der größte Apfel, der im Guinness-Buch der Rekorde aufgeführt wurde, wog 1 850 g und wurde 2005 vom Japaner Chisato Iwasaki angebaut.

Alte Apfelbäume (nach 30 Jahren) benötigen einen verjüngenden Schnitt, um den Rückgang der Produktivität zu stoppen und die "produktive" Lebensdauer des Baumes zu verlängern. Dazu werden die Hauptäste auf dem Höhepunkt des Wachstums der letzten 3 bis 5 Jahre gekürzt, Fruchtäste verdünnt und ein Teil der jungen Triebe hinterlassen, um anschließend Substitutionsäste zu bilden, anstatt alte Äste auf deren Basis abzufärben.

Wenn schließlich das Alter des Apfelbaums die Vierzigjahresgrenze überschreitet, wird eine radikale Verjüngung durchgeführt, die darin besteht, alte Zweige zu entfernen und durch neue zu ersetzen, die zuvor für diesen Zweck vorbereitet wurden.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Regeln umfasst der obligatorische Schnittplan auch die Entfernung von trockenen, beschädigten und gefrorenen Zweigen. Trotz der Abwesenheit von Laub können Zweige, die den Winter nicht überstanden haben, anhand der dunkleren Farbe der Rinde identifiziert werden.

Wichtig! Während der Vegetationsperiode gefundene trockene Zweige müssen im Herbst entfernt werden, da sie verhindern, dass der Baum den Winterfrösten standhält und den zukünftigen Holzverlust erhöht.

Kronenbildung

Die Bildung der Krone ist ein obligatorischer Schritt bei der Pflege eines jungen Apfelbaums, der im Wesentlichen seine Produktivität für alle folgenden Jahre festlegt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, solche Arbeiten durchzuführen, es ist jedoch sehr wichtig, dass sie gemäß dem ursprünglich geplanten Plan ausgeführt werden. In der Regel wird der Grundstein für die zukünftige Kronenbildung eines jungen Sämlings beim Anbau in einem Kindergarten gelegt . Daher sollte ein unerfahrener Gärtner beim Kauf eines Baumes zum Pflanzen den Verkäufer fragen, wie er den anschließenden Schnitt durchführen soll.

Wenn an dieser Art von Gartenarbeit Spezialisten von Drittanbietern beteiligt sind (was angesichts fehlender Kenntnisse durchaus angebracht und sogar wünschenswert ist), sollten Sie versuchen, diese Künstler nicht von Jahr zu Jahr zu wechseln, da sich sonst unterschiedliche Arbeitsansätze widersprechen können. Der Baum kann schwer beschädigt werden.

Ein zweijähriger Apfelbaumsämling hat normalerweise eine untere Schicht der Seitenzweige. Wenn nötig, werden sie beim anschließenden Zuschneiden leicht gekürzt, aber im Allgemeinen bleiben sie in ihrer ursprünglichen Form.

Wichtig! Seitliche Äste, die am Fuß des Baumes unterhalb der Pfropfstelle erscheinen, müssen entfernt werden.

Daran schließt sich die Gestaltung nachfolgender Schichten von Seitenästen an, und diese Arbeit sollte durchgeführt werden, bis der Baum das für diese Sorte übliche Wachstum erreicht.

Die Stufenform der Krone impliziert eine gleichmäßige Verteilung der seitlichen Äste am Baum, die in verschiedene Richtungen gerichtet sind, so dass nirgendwo nackte oder im Gegenteil zu verdickte Stellen vorhanden sind.

Jede Reihe sollte aus 4 bis 5 Seitenästen bestehen, die in der Ebene von 15 bis 20 cm relativ zueinander angeordnet sind, und der Abstand zwischen den „Böden“ kann ungefähr 35 bis 40 cm betragen. Dünne Seitenäste, die zwischen den Reihen erscheinen, werden zuerst in einer Höhe geschnitten 4-5 Nieren, und im nächsten Jahr werden sie "am Ring" entfernt, wodurch zur Bildung eines starken Rumpfes beigetragen wird.

Der Verkürzungsgrad der Leiter im Stadium der Kronenbildung hängt von der Wachstumsstärke der Apfelsorte ab und beträgt ungefähr:

Wachstumsstärke (jährliches Wachstum)Seitenastverkürzungsgrad
Hoch (über 60 cm)20%
Mittel (40-60 cm)30%
Schwach (15–35 cm)50%

Bei der Bildung nachfolgender Schichten ist zu berücksichtigen, dass das Wachstum der Hauptäste nach Verkürzung in der Regel in Form von Trauben („Busch“) erfolgt. Es ist sehr wichtig, von einem solchen Bündel nur den zentralen, kräftigsten Spross zu lassen, während die restlichen Zweige entfernt werden sollten.

Weitere Pflege

Die Stellen, an denen die Zweige geschnitten wurden, sind im Wesentlichen die gleichen wie die Wunden am menschlichen Körper: Zum einen drohen sie dem „Blutverlust“ (Saftaustritt), zum anderen erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit von Infektionen, insbesondere wenn der Schnitt erfolgt flüssig. Кроме того, с раны происходит интенсивное испарение влаги, что также отрицательно сказывается на общем состоянии дерева.

Поэтому уход за яблоней после обрезки, как и уход за больным после операции, должен включать в себя обязательную обработку раны.

Wichtig! Оставлять без обработки можно срезы тонких веток до 1, 5–2, 5 см, но только в случае, если дерево абсолютно здорово.

Прежде чем накладывать на место спила заживляющий или просто блокирующий доступ воздуха состав, срез необходимо зачистить, чтобы полностью выровнять поверхность, удалить с неё заусенцы и древесную «пыль». Выполнять эту процедуру лучше всего садовым ножом, захватывая при этом небольшой участок здоровой ткани.

Затем сразу же поверхность раны рекомендуется при помощи мягкой и чистой щётки обработать медным либо железным купоросом (концентрация 3–5%), перманганатом калия (насыщенный розовый раствор), бордосской смесью или раствором зелени бриллиантовой (в простонародии — «зелёнкой»), после чего дать препарату полностью высохнуть. В зависимости от погоды на это может уйти от 40 минут до нескольких дней. Обрабатывать желательно все срезы — как толстые, так и тонкие.

Видео: Нужно ли обрабатывать спилы и срезы после обрезки

Только после этого можно приступать к «пломбированию» ран, оставшихся после удаления толстых веток. Для этих целей можно использовать следующие средства:

  1. Садовый вар . По цвету и консистенции этот препарат похож на воск. Его можно без труда приобрести в любом сельскохозяйственном магазине, а, при желании, и изготовить самостоятельно, смешав канифоль, парафин и любой несолёный животный либо растительный жир в пропорции 4:2:1 и прокипятив полученную субстанцию на протяжении 10 минут. Воск в этом рецепте иногда заменяют скипидаром, а жир — олифой.
  2. Краска на основе натуральной олифы .
  3. Болтушку, приготовленную из коровяка и глины (консистенция очень густой сметаны).
  4. Цемент, жидкие гвозди, монтажная пена (варианты не самые экологичные, но иногда, за неимением других средств, использующиеся).
  5. Специальные бальзамы-лаки (так называемая «искусственная кора»). Данное средство является идеальным с точки зрения эффективности, однако, стоят подобного рода препараты достаточно дорого, кроме того, приобрести их можно не везде.

Wichtig! Для обработки спилов не рекомендуется использовать водоэмульсионные краски, поскольку после первого же дождя от них на срезе практически ничего не остаётся. Кроме того, в некоторых лаках и красках содержатся химические растворители, которые, проникая в древесину, отравляют дерево.

Обработку можно проводить при помощи кисточки, шпателя или обычного сучка, обмотанного мягкой тканью. Для дополнительной дезинфекции в садовый вар можно добавить измельчённую древесную золу или один из специальных препаратов, ускоряющих процессы рубцевания, например, «Гетероауксин» или «Раннет».

Места среза особенно крупных веток после обработки можно дополнительно защитить от морозов, обмотав их мешковиной или агротехническим волокном.

После правильной обработки срез постепенно зарастает в виде корового валика, образование которого начинается с краёв. В течение года полностью затягивается место обрезанной ветки площадью 2-3 см², в то время как при отсутствии обработки этот процесс проходит минимум в два раза медленнее.

Если яблоня была обрезана радикально, в течение следующего года она нуждается в особенно тщательном уходе, включающим в себя строгое соблюдение режима полива и подкормок, а также нормирование урожая.

Wissen Sie? Для того чтобы обеспечить потребность двух человек в кислороде, достаточно всего одного взрослого дерева. Оно же поглощает такое количество углекислого газа, которое вырабатывает среднестатистический автомобиль почти за 50 000 км пробега.

Tipps von erfahrenen Gärtnern für Anfänger

Опытные садоводы при планировании и проведении зимней обрезки яблони советуют новичкам строго придерживаться следующих правил:

  1. Начинать работу всегда следует с внимательного осмотра дерева и составления чёткого плана будущей работы — выделения веток, которые предстоит обрезать, укоротить и т. п. На первых этапах полезно провести предварительную разметку при помощи обычного школьного мелка (правило «семь раз отмерь, один раз отрежь» в данном случае имеет первостепенную актуальность).
  2. Слабые ветки укорачивать нужно сильно, оставляя 2-3 почки, а у более сильных срез проводится на высоте 8 и более глазков.
  3. Скелетные ветки следует оставлять более длинными, а ростовые (вегетативные) — укорачивать сильнее.
  4. Саженец, посаженный осенью, не обрезают в течение полутора лет, а при весенней посадке деревце можно начинать формировать сразу же.
  5. Укорачивание ветки необходимо проводить строго над почкой, поскольку если выполнить срез выше почки, ветка высохнет.
  6. Все работы необходимо проводить только очень острым и предварительно продезинфицированным инструментом.
  7. Срезы нужно стараться выполнять максимально быстро, точно и ровно, не допуская задирания коры. При работе с тонкими ветками используется секатор, и процедура проводится в одно движение, для удаления толстых ветвей лучше раздобыть электро- или бензопилу.
  8. После омолаживающей обрезки весной в почву под яблоней следует внести удобрения — как органические, так и минеральные.
  9. Перед тем, как проводить обрезку самостоятельно, разумно взять несколько практических уроков от специалистов, лучше всего, пригласив их на собственный участок и получить конкретные советы в отношении вполне определённого дерева.
  10. Обрезать дерево нужно каждый год, начиная эту работу сразу же после посадки, тогда яблоня будет формироваться правильно, и в последующем для поддержания её в «рабочем» состоянии потребуется гораздо меньше усилий.

Обрезка яблони — это целая наука, поэтому к выполнению такой процедуры ни в коем случае нельзя приступать без серьёзной подготовки, как теоретической, так и практической. Для формирования кроны, омоложения, стимулирования плодоношения, прореживания и санитарного ухода (удаления сухих и повреждённых ветвей) могут использоваться разные вегетационные периоды, но основной упор в данном виде работ приходится на конец зимы или самую раннюю весну. Неправильно выбрав срок и даже просто не угадав с погодой, можно полностью погубить дерево, зато если всё сделать правильно, яблоня обязательно отреагирует на потраченные усилия богатым урожаем.

Interessante Artikel