Kuhzähne: Anzahl, Struktur und Ursachen des Verlustes
Die Besonderheit der anatomischen Struktur des Magens bei Kühen besteht darin, dass sie ständig Futter kauen müssen, wodurch eine große Belastung für ihre Zähne entsteht. In diesem Artikel werden wir die strukturellen Merkmale von Rinder-Kiefern betrachten und lernen, wie man das Alter der Zähne und ihre möglichen Krankheiten bei Kühen bestimmt.
Die Struktur des Kiefers einer Kuh
Kühe gehören zu Artiodactyl-Wiederkäuern, weshalb sie sich durch die Struktur der Mundhöhle deutlich von anderen Nutztieren unterscheiden. Die Kenntnis des Besitzers über die Merkmale des Zahnwachstums bei Kühen trägt dazu bei, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, die Produktivität zu verbessern und das Leben des Tieres zu verlängern.
Wissen Sie? Während der Entwicklung wurden Kühe und Stiere zu Wiederkäuern. Aufgrund des Mangels an Reißzähnen und Klauen waren sie eine leichte Beute für Raubtiere. Dies wirkte sich auf die Bildung einer besonderen Art des Essens aus: kneifen und schlucken, dann einen abgelegenen Ort finden und in einer ruhigen Umgebung kauen.
Bei der Untersuchung der Struktur des Kiefers dieses Vertreters des Rindes ist es wichtig, die Notwendigkeit von Lippen, Zunge und Speicheldrüsen beim Mahlen von Nahrungsmitteln zu beachten. Lippen und Zunge helfen beim Schlucken und Mischen von Nahrungsmitteln. Speichel erleichtert das Senden an die Speiseröhre. Von oben ist der Kiefer der Kuh etwas breiter als von unten, dadurch kaut er abwechselnd links und rechts im Mund. Aber die Hauptarbeit wird von den Zähnen erledigt.
Haben Kühe obere Vorderzähne?
Bei der Untersuchung des Kuhmauls scheint die obere Zahnreihe zu fehlen. Dies ist jedoch nicht der Fall, es hat sich im Verlauf der Evolution geändert und sieht nun aus wie eine starke breite Platte, auf der sich gehärtetes Zahnfleisch befindet.

Lage und Anzahl der Zähne
Wie viel Zähne eine Kuh hat, hängt vom Alter des Tieres und seiner Pflege ab. Insgesamt haben erwachsene Rinder 32 Zähne. Am Unterkiefer befinden sich 8 Schneidezähne mit kurzer Krone, hinter denen sich Backenzähne befinden, von oben und unten 3 Prämolaren und 3 Backenzähne auf jeder Seite. Somit hat die Kuh 24 Backenzähne, von denen jeder lang gekrönt ist.
Zahnstruktur
Kuhzähne werden entsprechend ihrer Struktur und Strukturmerkmale in zwei Typen unterteilt: Schneidezähne und Backenzähne. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Lokalisation in der Mundhöhle, sondern auch in der Zusammensetzung.
Schneidezähne bestehen aus:
- Kronen mit glattem Zahnschmelz, an dessen Unterseite sich Dentin befindet. Darunter befindet sich die Zahnmitte mit der Pulpa aus Nerven und Blutgefäßen;
- Gebärmutterhals in der Zahnfleischendzone;
- Wurzel in einem mit einer Zementmischung überzogenen zellförmigen Hohlraum. Darunter befindet sich das Dentin und die Zahnwurzel, die ein Loch bilden, das als Durchgang für Venen, Arterien und Nerven dient.

Die Struktur der Backenzähne (langköpfige Zähne) weist einige Unterschiede auf:
- der Zahnhals fehlt;
- Die Krone besteht aus grauem Zement und ist tief in den Zahn eingebettet. Sie endet mit einem kleinen Teil der Wurzel, auf dem sich eine Lücke befindet, die zur Kavität führt.
- Emaille ist unter Zement;
- Das Zahninnere ist mit Pulpa gefüllt.
Zähne wechseln
Der Prozess des Zahnschmelzlöschens bei Rindern beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem das Kalb vom Kolostrum auf starrere Lebensmittel übertragen wird: Kartoffeln, Heu und Mischfutter. Dies ist im Alter von 4 bis 5 Monaten erforderlich, damit der zikatrische Magenabschnitt ordnungsgemäß angelegt werden und weiter funktionieren kann.
Wissen Sie? Mit der Zeit schwindet die Krone der Backenzähne bis zum Hals und rückt vor. Dies stellt jedoch keine Gefahr dar, da die Zähne der Kühe dazu neigen, ständig zu wachsen, weshalb selbst bei mehrjährigen Tieren einige von ihnen erhalten bleiben.

- Weigerung des Tieres, grobes Futter zu sich zu nehmen (dies verursacht Schmerzen);
- übermäßiger Speichelfluss;
- Zahnen am Unterkiefer;
- Verringerung der Milchleistung.
- die Vorderzähne schleifen zuerst, dann die inneren Schneidezähne und Haken, von denen nur Stümpfe übrig bleiben;
- die nächsten sind die mittleren Schneidezähne;
- im Alter von eineinhalb Jahren passiert dasselbe mit Rändern (ein extremes Paar Schneidezähne, mutierte Reißzähne);
- An der Stelle der abgebrochenen Haken wachsen Backenzähne.

Wie man das Alter der Zähne bestimmt
Beim Kauf eines Tieres gibt es oft Fälle, in denen Sie dessen Alter bestimmen müssen. Dies kann durch Untersuchen der Mundhöhle geschehen, aber Sie müssen verstehen, dass die Berechnung des Alters einer Kuh in den Zähnen nicht absolut korrekt sein kann. Der Zustand des Zahnschmelzes hängt von der Art des Futters und den individuellen Entwicklungsmerkmalen ab.
Wichtig! Bei der Berechnung des ungefähren Alters des Tieres anhand der Zähne muss der Kuhmund sehr vorsichtig und vorsichtig geöffnet werden. Wenn sie gleichzeitig Schmerzen hat, kann sie einen massiven Kiefer scharf klemmen und die Hand einer Person beißen. Um das Alter der Rinder zu bestimmen, werden Durchschnittsindikatoren verwendet, die in der Tabelle angegeben sind:
Alter | Oraler Zustand |
1 Woche | 8 Milchzähne. |
3 Wochen | 3 Zähne links und rechts am Unterkiefer. |
3-4 Monate | Die Kanten sind voll ausgeformt. |
6 Monate | Der 4. Molar erscheint. |
1 Jahr | Email verschwindet auf der äußeren Oberfläche der Haken. |
14 Monate | Email verschwindet auf der Innenfläche der Haken. |
2 Jahre | Interne Milchschneidezähne fallen aus. |
3 Jahre | Permanent Milch Schneidezähne erscheinen. |
4 Jahre | Es erfolgt ein vollständiger Zahnersatz. |
5 Jahre | Löschen Sie die oberen Ränder. |
6 Jahre | Die Haken und inneren Mittelzähne werden gelöscht. |
7 Jahre | Die Emaille der Oberfläche der Haken verschwindet. |
10 Jahre | Email verschwindet. |
11-12 Jahre alt | Schneidezähne selten gesetzt, Krallen eingehakt. |
13-14 Jahre alt | Email verschwindet vollständig. |
15-18 Jahre alt | In der Mundhöhle verbleiben nur noch Stümpfe. |
Mögliche Erkrankungen der Zähne und des Bisons
Der Zusatz von Bestandteilen wie Phosphor und Kalzium zu Viehfutter wirkt sich nur bei richtiger Dosierung positiv aus. Es kommt jedoch vor, dass die Landwirte es übertreiben und das Tier mehr Phosphor verbraucht, wodurch es eine Krankheit wie Fluorose entwickelt.
Der Zahnschmelz, der bei einer gesunden Kuh glänzend und weiß ist, färbt sich gelblich, und schwarze Punkte erscheinen darauf. In diesem Fall können Sie versuchen, die Situation selbst zu korrigieren, indem Sie die Menge an Mineralien in Nahrungsmitteln und Wasser reduzieren.

Wenn Sie Veränderungen im äußeren Verhalten des Burenka bemerken, scheint es Ihnen, dass sein Zustand etwas trübe ist und die Milchmenge abgenommen hat, sollten Sie sich keine Sorgen machen, nur das Tier hat einen Bison - der Vorgang des Verlusts der oberen Zähne und des Ersetzens dieser durch eine Zahnplatte. Bei einer Kuh beginnt sie im Alter von etwa 2 bis 2, 5 Jahren und hält lange genug an.
Die Bisonzeit ist durch mehrere Anzeichen gekennzeichnet:
- Abhängigkeit des Tieres von flüssigen und weichen Nahrungsmitteln;
- die Narbe nimmt langsam ab;
- hoher Speichelfluss;
- starkes Versetzen der Zähne;
- Fieber.
Wenn sich eines dieser Symptome plötzlich zu stark bemerkbar macht, sollten Sie einen Spezialisten zu einer Untersuchung konsultieren.

Alle oben genannten Punkte in diesem Artikel bestätigen die Wichtigkeit einer sorgfältigen Überwachung der Viehhalter im Hinblick auf die Ernährung der Tiere, den Zustand ihrer Mundhöhle und das Wohlbefinden, da diese Bestandteile einer guten Produktivität und einer langen Lebensdauer der Kühe sind. Denken Sie daran, dass das Bewusstsein für die Möglichkeit von Krankheiten bereits ihre Prävention ist.