Kuh der Jaroslawler Rasse: Beschreibung, Pflege und Fütterung

Die Rasse der Jaroslawler Kühe ist eine der ältesten in Russland, wo sie seit vielen Jahren für ihre höchste Milchproduktivität und fetten Nährstofferträge geschätzt wird. In unserem Artikel werden wir eine detaillierte Beschreibung dieser Tiere betrachten und alle Nuancen ihres Inhalts, ihrer Ernährung und ihres Gehens herausfinden.

Rassebeschreibung

Die Rasse Jaroslawl wurde im 19. Jahrhundert in der Provinz Jaroslawl durch Viehzucht gezüchtet, um die Qualität der Zuchttiere zu verbessern. In jenen Tagen waren diese Tiere in den Auen der Flüsse Wolga, Mologa und Sheksna verbreitet.

Das erste Selektionsergebnis unterschied sich erheblich von dem, was heute überall zu finden ist - es handelte sich um mittelgroße Kühe mit einem fragilen Knochensystem. Im Laufe der Jahre, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, hat sich die Rasse so weit wie möglich verbessert und die erfolgreiche Kreuzung mit den besten Bullenarten - Dutch, Kholmogorsky und Swedish - überstanden. Jaroslawler Kühe erhielten 1933 die offizielle Anerkennung.

Wissen Sie? Die erste Erwähnung einer Kuh als Haustier erfolgte im 8. Jahrhundert. BC e. Die Gesamtmasse aller auf der Erde lebenden Kühe ist fast dreimal so schwer wie alle Menschen.

Jaroslawler Kühe wurden ursprünglich zum Zweck einer reichlichen Milcherzeugung gezüchtet, daher weisen die Merkmale der Rasse deutliche Anzeichen einer laktatorischen Orientierung auf.

Die Hauptparameter der Rasse:

Weibliches Wachstum (am Widerrist)120 cm
Bullenhöhe127 cm
KörperStark, tief und gedehnt (155 cm)
BrustSchmal und tief (35–37 cm)
ZurückGerade weit
HalsLänglich, mit kleinen Falten bedeckt
KopfLänglich, massiv
Erwachsenes Kuhgewicht600 kg
Erwachsenes Stiergewicht900 kg
HerstellungsbulleÜber 1200 kg
Kuh-EuterGut entwickelt, becherförmig. Zylindernippel
KörperformAngular
AnzugAlle Tiere sind überwiegend schwarz mit weißem Bauch, Kopf und Beinen. Es gibt einen Nasenspiegel und Markierungen um die Augen ("Brille").

Vorteile und Nachteile

  • Die Hauptvorteile der Sorte:
    • Tiere passen sich schnell an klimatische Gegebenheiten in verschiedenen Gebieten an;
    • unprätentiös zur Diät;
    • Das Kalben verläuft ohne Komplikationen, so dass ein Individuum 1 oder 2 Kälber pro Jahr zur Welt bringt.
    • eine starke Immunität des Individuums ermöglicht es, Krankheiten zu widerstehen, die für Rinder charakteristisch sind;
    • hohe ausbeuten bei hohem fettgehalt auch bei minimaler futtermenge.

  • Die Nachteile der Rasse:
    • unrentabel für Fleisch zu halten (schmales Brustbein, Kleinwuchs);
    • Kühe haben geschwächte Gliedmaßen (hohes Verletzungsrisiko auf unebenen Oberflächen);
    • Nach dem Abkalben fällt das Individuum auf die Vorderpfoten und kann sich für einige Zeit nicht erheben.

Wartung und Pflege

Wie oben erwähnt, bringt die Aufrechterhaltung von Jaroslawl-Kühen nicht viel Ärger mit sich. Tiere sind ruhig, nehmen leichte Pflege leicht wahr und tolerieren die Anpassung an jedes Zuhause. Trotzdem sind einige Empfehlungen zur Schaffung eines komfortablen Daseins und Pflege noch besser einzuhalten.

Wandergebiet im Sommer

Vertreter der Jaroslawler Rasse vertragen hohe Lufttemperaturen gut, aber die offene Sonne kann für sie tödlich sein - die Tiere werden träge, werden krank und die Milchmenge und -qualität nimmt ab. Deshalb sollte der Landwirt unweit der Hauptscheune eine spezielle Laufplattform einrichten, die so gut wie möglich vor der sengenden Sommersonne schützt.

Die Hauptindikatoren für eine gute Website:

  • freies und weitläufiges Gebiet;
  • dichte grüne Vegetation, die sowohl zusätzliche Nahrung als auch frischen Schutz vor der Hitze bietet;
  • das Vorhandensein eines Daches, das aus Fußböden oder Ziegeln besteht;
  • starker Zaun.

Einrichtung einer Scheune

Die Standardgröße des Stalls für die Jaroslawl-Kuh beträgt 6 x 4 m. Die Kuh selbst sollte die Hälfte des freien Raums einnehmen, ein Teil der zweiten Hälfte sollte ein Kälberstall sein, das Inventar sollte in zwei Teile aufgeteilt und das Futter sollte gelagert werden.

Wichtig! Die Einstreu im Stall sollte immer trocken sein, sonst liegt das Tier nicht auf dem Boden, was zu einer schlechten Milchleistung und in einigen Fällen zu einer Schädigung des Euters durch pathogene Bakterien führt.

Zusätzliche Optionen:

  1. Die Raumhöhe muss mindestens 2, 5 m betragen.
  2. Vor dem Ansiedeln einer Person in einem Stall ist es erforderlich, eine hochwertige Wärmedämmung zu organisieren.
  3. Der Bodenbelag kann aus Holz hergestellt werden (es ist warm und komfortabel), jedoch verfällt dieses Material erst nach 3-4 Jahren vollständig, weshalb es besser ist, die Böden aus Ziegeln oder Beton herzustellen.
  4. Bodenbelagsoptionen - Stroh oder eine Mischung aus Stroh und Torf (2: 1). Die empfohlene Schicht beträgt 20 cm.
  5. Innenfenster sollten höher sein als Kühe.
  6. Die optimale Größe des Standes beträgt 2, 5 bis 3 Quadratmeter. m;
  7. Zulässiges Material für Futtertröge und Tränken ist Stahl, Gusseisen, Holz. Größe - 100 x 80 cm Das Volumen der Trinkschale für eine Boobenka mit Milchneigung beträgt 90–120 l.

Neben dem Stall sollte ein 2, 5 x 2, 5 m großes Dunglager mit einer Kapazität von 10 Tonnen Dung pro Jahr und Person vorhanden sein.

Haftbedingungen

Die folgenden Regeln sollten nicht vernachlässigt werden:

  • Die Lufttemperatur im Stall sollte nicht unter +10 ° C und nicht über +25 ° C liegen.
  • zulässige Luftfeuchtigkeit - 50–75%;
  • Die Beleuchtung sollte hell sein, um die Kühe in einem aktiven Rhythmus zu halten. Schema der Lichtdauer: 16 Stunden - Tageslichtstunden, 8 Stunden - ganze Nacht. Im Winter sollten Anfang und Ende der Beleuchtung um halb fünf morgens und um halb neun abends fallen.
  • Die Belüftung sollte so gestaltet sein, dass die Luft im Raum nicht abgestanden ist. Zugluft ist jedoch strengstens untersagt.
  • Es ist äußerst wichtig, die rechtzeitige Reinigung und Desinfektion der Kuhhaltung nicht zu vergessen.

Wichtig! Wenn die Hände Risse oder Wunden aufweisen, sollte der Landwirt sterile Gummihandschuhe tragen.

Reinigung

Damit sich die Jaroslawler Kühe so wohl wie möglich fühlen, eine hohe Milchleistung erbringen und keinen Krankheiten ausgesetzt sind, ist es notwendig, den Stall regelmäßig und sorgfältig zu reinigen:

  • Reinigen Sie die Futtertröge und Tränken täglich von anhaftenden Nahrungsmitteln und Schmutz und spülen Sie sie einmal pro Woche mit kochendem Wasser ab.
  • Überprüfen und reinigen Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig (2-3 Mal pro Woche).
  • Reinigen Sie den Boden täglich von Gülle.
  • Der Boden muss ausgetauscht werden, wenn er schmutzig wird. Hauptsache, der Raum riecht nicht nach Urin und Exkrementen und die Gliedmaßen der Kuh sind trocken und warm.

Die allgemeine Reinigung des gesamten Stalls sollte mindestens alle 5-8 Tage erfolgen. Nach der Reinigung aller Oberflächen und Geräte wird der Raum mit speziellen Desinfektionslösungen oder Natronlauge behandelt.

Melkvorbereitung

Der Beginn der Vorbereitung zum produktiven Melken ist die Reinigung des Raumes. Nach Durchführung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen muss der Landwirt die Kuh selbst sorgfältig reinigen, nachdem er zuvor den Schwanz an ihr Bein gebunden hat. Unmittelbar vor dem Vorgang sollte der Besitzer des Tieres seine Hände gründlich waschen und saubere Kleidung anziehen.

Die folgenden Regeln sollten ebenfalls beachtet werden:

  1. Waschen Sie das Kuheuter vorsichtig mit warmem Wasser und wischen Sie es mit einem Handtuch trocken.
  2. Massieren Sie abwechselnd jede Euterhälfte, kneten Sie sie von der Basis bis zu den Brustwarzen und kehren Sie zurück. Die Vormassage wirkt sich nicht nur positiv auf die Milchleistung aus, sondern verhindert auch das Auftreten von stagnierenden, entzündlichen Prozessen im Milchorgan.
  3. Beim Melken ist es ratsam, dass der Landwirt rechts von ihm auf einem niedrigen Stuhl sitzt. Drücken Sie dabei mit den Füßen auf den Behälter.

Was zu füttern

Die Jaroslawl-Diät sollte ernst genommen werden. Das Essen im Winter und Sommer hat einige wichtige Unterschiede.

Viehweide und Fütterung im Sommer

Im Sommer ernähren sich Kühe hauptsächlich von Weiden, auf denen sie fast den gesamten Vitamin-Mineralstoff-Gesundheitskomplex erhalten. Grüne Naturkost macht 80% der Sommerernährung aus, deckt jedoch die Bedürfnisse der Tiere nicht vollständig ab. Daher sollte ihre Speisekarte durch saftige Ergänzungsnahrungsmittel - Kartoffeln, Rüben usw. - ergänzt werden.

Die Auswahl einer Weide für die Jaroslawler Kühe ergibt sich aus folgender Berechnung: Auf einem Kopf von nicht weniger als 0, 5 Hektar beträgt die Entfernung vom Hof ​​2-3 km. Es ist wünschenswert, dass sich in der Nähe des Wandergebiets eine natürliche Wasserquelle befindet (in einem Umkreis von 1-2 km).

Unterschiede in der Winterfütterung

Im Winter ist es notwendig, der Tierernährung schrittweise zusätzliche Nährstoffe zuzuführen:

  • Stroh und Heu;
  • Getreide;
  • Knochenmehl;
  • Kuchen, Essen;
  • Futterkürbis, Rüben, Kartoffeln, Hackfrüchte;
  • Mischfuttermittel, Konzentrate;
  • Tafelsalz.

Wissen Sie? Eine Kuh im Leben gibt ungefähr 200.000 Gläser Milch. Und eine Herde von 50 Toren pro Tag kann fast eine Tonne eines köstlichen Produkts hervorbringen.

In der kalten Jahreszeit wird ein strenges Fütterungsschema festgelegt - dreimal täglich, immer zur gleichen Zeit, in regelmäßigen Abständen.

Wasser

Die Tiere sollten bei Raumtemperatur (+ 10-15 ° C) mit sauberem Wasser gefüttert werden. Im Sommer stillen Kühe ihren Durst aus natürlichen Stauseen. Dies schließt jedoch die zusätzliche Flüssigkeitsmenge in Stalltrinkern nicht aus. Wasser sollte immer gemeinfrei sein. Im Winter trinkt die Kuh in Innenräumen, daher ist es äußerst wichtig, das Wasser rechtzeitig durch frisches Wasser zu ersetzen und sicherzustellen, dass die Trinker nicht mit Speiseresten oder Stroh kontaminiert sind.

Die Jaroslawler Rasse wird von einheimischen und ausländischen Landwirten seit vielen Jahren nicht ohne Grund geschätzt. Mit gewissenhafter Sorgfalt und reichlicher Fütterung werden diese Tiere ihren Herrn großzügig mit köstlicher und hochwertiger Milch bereichern.

Interessante Artikel