Behandlung von Euterschwellungen bei einer Kuh nach dem Kalben

Viele Landwirte schlagen vor, dass das Anschwellen des Euters bei Kühen nach dem Kalben völlig normal ist, da es sich um eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Schwangerschaft handelt. Ja, das kurzfristige Vorhandensein einer leichten Schwellung ist in dieser Zeit zulässig. Es gibt aber auch andere Ursachen für die Schwellung der Milchdrüsen einer Kuh. Wir werden in unserem Artikel über die Ursachen von Ödemen sprechen und wie man damit umgeht.

Warum schwillt das Euter bei einer Kuh an?

Pränatale und postpartale Ödeme treten auf, wenn sich der hormonelle Hintergrund ändert, das Tier sich nicht ausreichend bewegt und eine große Menge sauren Futters im Futter der Kühe vorhanden ist. Wenn das Ödem in einem anderen Zeitraum aufgetreten ist, können die Gründe für ein hartes Euter sein:

  • Nierenprobleme
  • Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und des Kreislaufsystems;
  • überschüssige Salze, Kalium, Magnesium in der Diät;
  • Mangel an Nahrungsmitteln mit groben Fasern;
  • Biss, Verletzung, Bluterguss.

Zu den Ursachen für schwerwiegende (kongestive) Ödeme gehören Störungen des Blut- und Lymphflusses während der Schwangerschaft und nach dem Abkalben.

Äußere Zeichen

Die rechtzeitige Lösung des Problems minimiert den Verlust der Milchproduktion der Kuh oder kann sie sogar auf Null reduzieren. Daher ist es für die Landwirte sehr wichtig, den Zustand ihrer Kühe zu überwachen, damit sie nach der Entdeckung der ersten Symptome rechtzeitig verstehen, warum die Veränderungen stattfinden. Anzeichen einer Schwellung des Euters sind:

  • Organvergrößerung;
  • Verdichtung der Haut und Auftreten von Dellen nach dem Drücken auf das Organ;
  • Das Euter an der Ödemstelle fühlt sich wie ein Teig an.
  • Verkürzung der geschwollenen Brustwarzen;
  • Spannung und Spannung der Haut auf den Brustdrüsen, das Aussehen einer glänzenden bläulichen Tönung;
  • manchmal mehr wässrige Milch und ein allmählicher Rückgang der Milchleistung;
  • das Fehlen einer schmerzhaften Reaktion auf Organabtastung bei dem Tier.

Wissen Sie? Damit die Kuh 50 Liter Milch entwickeln konnte, musste sie 25.000 Liter Blut durch das Euter leiten.

Behandlung von Euterödemen bei Kühen

Wenn ein Bauer eine Veränderung im Euter einer Kuh feststellt, hat er sofort eine Idee, wie und wie er das Tier behandeln soll. Aber keine sofortige Panik. Vielleicht ist nichts Kritisches passiert. Es ist notwendig, alle Fakten zu vergleichen. Wenn vor dem Kalben (kurz davor) oder danach Änderungen aufgetreten sind, sollte ein paar Tage nach der Lieferung alles von alleine gehen.

Es reicht aus, nur die Ernährung anzupassen und die Beweglichkeit der Burenki zu erhöhen sowie rechtzeitig zu melken. Wenn die Schwellung nicht verschwindet und sogar zunimmt oder die Ursache ihres Auftretens nicht mit einer Schwangerschaft zusammenhängt, sollte die Behandlung begonnen werden.

Ernährungsumstellung

In jedem Fall ändert sich unabhängig von der Ursache der Erkrankung zunächst die Ernährung des Tieres. Kalorienreiche, saftige Futtermittel sind von der Speisekarte ausgeschlossen, weniger Salz, Konzentrate, Eiweißzusätze. Die Ernährung basiert auf hochwertigem Getreideheu. Das Menü sollte individuell sein.

Wichtig! Es ist unmöglich, ein krankes Tier in der allgemeinen Herde auf die Weide zu bringen.

Physiotherapie

Damit die Milch nicht stagniert und keine Mastitis verursacht, muss die Burenka 5-8 mal täglich im gleichen Zeitintervall gemolken werden. Wenn das Ödem während der Schwangerschaft auftrat, sollte einmal täglich gemolken werden. Wenn das Euter aufgrund eines Ödems stark durchhängt, ist es ratsam, es mit einem speziellen Verband zu unterstützen.

Eine sanfte Massage lindert Schwellungen. Es muss mehrmals täglich ohne Salben durchgeführt werden. Mit sanften Bewegungen werden die Brustdrüsen von unten nach oben gerieben.

Zur Erwärmung werden Paraffinwickel und Ozokerit-Therapie eingesetzt. Es wird äußerst selten mit Ultraviolett und Ultraschall behandelt.

Medikamente

Eine medikamentöse Therapie wird in der Regel selten angewendet, vor allem wenn der Ödemprozess verzögert wurde und eine Ernährungsumstellung nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Lassen Sie sich zunächst von einem Tierarzt helfen. Er wird Ihnen nach der Diagnose sagen, was Sie tun sollen, und die Dosierung der notwendigen Medikamente aufschreiben. In der Regel gilt:

  • Calciumchlorid oder Gluconat (intramuskuläre Injektion zur Normalisierung des Blutflusses);
  • Koffeinbenzoatlösung 20% ​​(subkutane Injektion zur Unterstützung des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems);
  • Dexamethason (intramuskuläre Injektion von Bissen);
  • Salben ( Rigafen, Pikhtovitin, Troxerutin zur Linderung von Ödemen).
Wichtig! Die medikamentöse Therapie wird erst nach dem Abkalben durchgeführt.

Volksweisen

Die traditionelle Medizin ist häufiger in den frühen Stadien der Entwicklung der Krankheit oder in Kombination mit einer medikamentösen Therapie anwendbar, um das Eintreffen einer positiven Wirkung zu beschleunigen. Als Diuretikum werden Infusionen und Abkochungen verwendet:

  • Wacholderbeeren - 50–100 ml, Birkenknospen - 10–40 ml, Schachtelhalm - 15–30 ml;
  • auf einen Eimer mit kochendem Wasser 15–20 EL. l Dill oder Fenchel bestehen für drei Stunden und trinken 1-2 Eimer pro Tag für drei Tage;
  • Wenn sich das Ödem verzögert, wird der Dill-Sud 10 Tage lang gegeben.

Salben und Lotionen können unabhängig hergestellt werden.

  • Rezept Nummer 1: 1 EL. Pflanzenöl, 40 g Paraffin oder Bienenwachs mischen, im Wasserbad mischen, abkühlen lassen.
  • Rezept Nummer 2: 2 EL. l Kartoffelstärke, 1 EL. l Mischen Sie das Pflanzenöl bis eine cremige Konsistenz.
  • Rezept Nummer 3: Reisstärke wird mit Wasser zu einer dicken sauren Sahne verdünnt und auf Gaze gelegt und drei bis fünf Stunden lang auf eine gequollene Stelle aufgetragen.
  • Rezept Nummer 4: Milch, Roggenmehl, Butter. Die Menge der Inhaltsstoffe wird "per Auge" bestimmt. Es sollte ein Kuchen sein, der zwei bis drei Stunden lang auf das Ödem aufgetragen werden kann.

Ödeme bei Urkühen

Das Ödem bei primiparen Burenoks unterscheidet sich nicht wesentlich von denen, die zum ersten Mal nicht schwanger sind.

Euterödem im ersten Kalb nach dem Kalben

Wir haben bereits gesagt, dass das Auftreten einer Schwellung des Euters nach der Entbindung völlig normal ist und unter Berücksichtigung aller Regeln für die Pflege von Tieren keine schwerwiegenden Folgen hat. Wenn Sie es laufen lassen, beginnt das Immunsystem der Kuh zu schwächen, so dass das Tier leicht an einer Krankheit erkranken kann. Ein fortgeschrittenes Ödem führt auch zu Mastitis, und wenn der Geburtsvorgang kompliziert war, können schwerwiegendere Probleme auftreten.

Wissen Sie? Die Trächtigkeit bei Kühen dauert so lange wie die Trächtigkeit beim Menschen 9 Monate.

Das postpartale Ödem bei Färsen der ersten Wade wird durch häufiges Melken (im Abstand von zwei Stunden) und intensive, aber sanfte Massage beseitigt. Setzen Sie den Vorgang für 2-3 Tage fort. Wenn die Schwellung dann etwas nachlässt, wechseln Sie zum vierfachen Melken. Wenn sich das Euter stark vergrößert, sollten Salben verwendet werden.

Ödeme bei Färsen vor dem Kalben

Die Natur hat die Zunahme der Eutergröße bei trächtigen Kühen 2-3 Wochen vor der Entbindung festgelegt. Der Grund dafür ist geringe Mobilität und schlechte Ernährung. Es reicht aus, um die Dauer der Abwesenheit zu verlängern und die Ernährung anzupassen. Wenn sich die Milchdrüsen stark vergrößert haben und das Tier nicht mehr normal stehen kann, muss weniger Wasser verabreicht, saftiges und Mischfutter von der Nahrung ausgeschlossen und ein Stützverband angelegt werden. Nach dem Abkalben sollte die Schwellung von selbst vergehen.

Nach dem Abkalben tritt das Ödem im Magen der Kuh auf

Das Auftreten von Schwellungen am Bauch einer Kuh nach dem Kalben ist ebenfalls normal. Am häufigsten tritt es bei stark milchhaltigen Personen auf. Solche Tiere sind in flüssigem und saftigem Futter begrenzt. Sie können zusätzlich abschwellende Salben auftragen. In ein paar Tagen sollte sich alles normalisieren, wenn das Auftreten einer "Beule" am Bauch nicht mit dem Ausbruch des Entzündungsprozesses vor dem Hintergrund einer langwierigen und komplexen Geburt oder nach einer Verletzung in Verbindung gebracht wird. Die Anomalie der Schwellung kann durch die folgenden Anzeichen festgestellt werden:

  • "Bump" fühlt sich heiß an und nimmt an Größe zu;
  • beim Abtasten ist ein knackiges Geräusch zu hören;
  • die Temperatur des Tieres springt auf 40-40, 5 ° C;
  • Schwellung der Schamlippen;
  • Entladung mit einem unangenehmen Geruch;
  • Entzündung erfasst das Perineum;
  • depressiver Zustand des Tieres;
  • Verweigerung von Nahrungsmitteln;
  • Änderung des Atemrhythmus.
Wichtig! Wenn das Ödem abnormal ist, müssen Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Was ist die Gefahr von Ödemen

Es wurde bereits erwähnt, dass ein laufender ödematöser Prozess zu Mastitis führen kann. Es beeinflusst den Zustand von Milch und Milchleistung. Es gibt viele Formen. Wenn es in ein eitriges Stadium übergeht, kann es zu nachteiligen bis hin zu tödlichen Folgen führen.

Darüber hinaus kann eine Brustkrankheit auf Probleme bei der Funktion der Nieren und des Herzens hinweisen. Dadurch werden die Schutzfunktionen des Körpers geschwächt und eine Infektion kann das Tier ungehindert angreifen. Sobald ein Euterödem auftritt, das nicht mit einer Schwangerschaft verbunden ist oder von einer milden Form zu einer schwereren Form übergeht, ist eine dringende diagnostische Untersuchung des Tieres erforderlich.

Ein Verfahren zur Behandlung von Kuhbrustödemen hängt vom Stadium der Krankheit ab. Frühzeitig genügt es, die Ernährung anzupassen, die Mobilität zu erhöhen und das Tier von der Herde zu isolieren. Mit der Laufoption benötigen Sie die Hilfe eines Tierarztes.

Interessante Artikel